Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 24.06.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Literatur

    Literatur im Gespräch
    Europäischer Autorengipfel
    20 Schriftsteller sprechen auf dem Blauen Sofa über ihr Europa
    (Aufzeichnung vom 21.06.2018 aus der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin)

    In Romanen, Erzählungen, Gedichten und Sachbüchern beschreiben Europas Autorinnen und Autoren die Wirklichkeiten des Kontinents - und sie erfinden sie. Sie erzählen, wie man in ihrem Land lebt, und ihre Leser erfahren, welche Gedanken, Erfahrungen, Sehnsüchte, Hoffnungen, Gewissheiten, Ängste und Irrtümer unsere Nachbarn beschäftigen. Während in Berlin ein Treffen zum Europäischen Kulturerbejahr stattfindet, sprechen 20 Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf dem Blauen Sofa darüber, warum sie sich als Europäer fühlen, was ihnen in Europa und der EU fehlt, welches europäische Buch sie schreiben möchten und wo Europa für sie endet. Es nehmen teil: Geert Buelens aus Flandern, Jacques De Decker aus der Föderation Wallonie-Brüssel, Terézia Mora aus Deutschland, Claire North aus Großbritannien, Janne Teller aus Dänemark, Sjón aus Island, Hugo Hamilton aus Irland, Laurynas Katkus aus Litauen, Guy Helminger aus Luxemburg, Pierre Mejlak aus Malta, Hans Marten van den Brink aus den Niederlanden, Maja Lunde aus Norwegen, Tomasz Różycki aus Polen, Hélia Correia aus Portugal, Dana Grigorcea aus der Schweiz, Svetlana Žuchová aus der Slowakei, Sabine Gruber  aus Südtirol und Radka Denemarková aus Tschechien.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Clublounge
    Moderation: Martin Böttcher

    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • Apostelamt Jesu Christi

  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Authentisch, bescheiden, couragiert: Johannes der Täufer
    Von Pater Norbert Cuypers SVD
    Katholische Kirche

    Der 24. Juni wird nicht nur in der Kirche als Johannistag begangen. Doch die Kirche lässt für das Fest des Heiligen Johannes des Täufers sogar den Sonntag in den Hintergrund rücken. Was macht diesen Heiligen so besonders - der durch die Schilderung in der Bibel als Insektenesser und Träger eines Kamelhaarmantels doch eher sonderbar wirkt?

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Erzähltag
    Tinis Katze zieht um
    Von Anna Luise Böhm
    Ab 6 Jahren
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011
    Moderation: Patricia Pantel

    Tinis Katze ist weggelaufen, gemeinsam mit ihrer Freundin Suse sucht sie nach ihr im ganzen Wohngebiet.

    Seit Tini eine Katze hat, redet sie von nichts anderem mehr. Das geht ihrer Freundin Suse mächtig auf die Nerven. Wenn es nach Suse ginge, könnte das süße Kätzchen wieder verschwinden. Doch dann ist die Katze tatsächlich weg. Suse glaubt, dass es ihre Schuld ist. Am liebsten würde sie Tini alles erzählen, aber sie fürchtet, dass Tini dann nicht mehr ihre Freundin sein möchte. Und auch Tinis Nachbar, der Katzenfeind Herr Stumpe, muss eine schwere Entscheidung treffen.

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Hörspieltag
    Der Alleskönner
    Von Thilo Reffert
    Ab 7 Jahren
    Regie: Klaus-Michael Klingsporn
    Musik: Wolfgang van Ackeren
    Mit: Axel Wandtke, Filoppo Szymczak, Jeremias Matschke, Yunis Weber, Max Urlacher, Boris Aljinovic, Viktor Neumann, Gudrun Ritter
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 49'28
    Moderation: Patricia Pantel

    Mikio begegnet einem Daruma, einem echten Glücksbringer, als er sich auf dem Schulweg verläuft.

    Mikio ist ein japanischer Junge wie alle anderen japanischen Jungen. Sie lieben Baseball, sie lieben Reiskuchen und sie lieben die Schule, wenn sie vorbei ist. Aber eine Besonderheit hat Mikio. Er kann nichts. Nicht gut rechnen, nicht gut schreiben und nachmittags beim Baseball darf er den anderen die Bälle holen. Doch eines Tages begegnet Mikio dem Daruma. Daruma-Figuren werden überall in Japan als Glücksbringer verkauft. Doch Mikio trifft den echten. Und dieser Daruma erfüllt Mikios Wünsche. Einfach so, ohne Bedingungen darf Mikio sich wünschen, was er können möchte. So gewinnt Mikio nicht nur den nächsten Budo-Wettkampf, sondern auch die Aufmerksamkeit der anderen Jungen. Mithilfe des Daruma wird Mikio zum Mathe- und zum Baseball-Champion. Doch im höchsten Triumph muss Mikio feststellen, dass seine wichtigsten Wünsche niemand anderer erfüllen kann als er selbst.

    Thilo Reffert, geboren 1970 in Magdeburg, arbeitete als Lehrer und an verschiedenen Theatern als Dramaturg und Theaterpädagoge, lebt heute als freischaffender Autor am Stadtrand von Berlin, schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Prosa für Kinder und Erwachsene.
    2017 sendete Deutschlandradio Kultur sein Kinderhörspiel "Milas Welt".

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Rätselmagazin
    Moderation: Olga Hochweis
    sonntagmorgen@deutschlandfunkkultur.de

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • Kindheit auf Neuwerk
    Unterwegs in Hamburgs Inselparadies
    Von Elke Vieth

    Diese kleine Insel ist ein Paradies. Die Kinder, die kommen, um Urlaub zu machen, im ‚Salzgitter-Camp‘ oder in der ‚Meereswoge‘, beneiden die Insulaner um ihr Zuhause: Klein, familiär, ohne Autos und ringsum vom Deich eingefasst: „Wenn ich auf den Deich gehe, überschaue ich diese kleine Oase auf einen Blick.” Imme Flegel ist Meeresbiologin und Mutter der drei jüngsten Inselkinder. Neuwerk, drei Quadratkilometer groß, 13 Kilometer von Cuxhaven entfernt und von der Nordsee umgeben. Volker Griebel ist auf ‚Nige Werk‘ geboren und heute Inselwart. Mit zwölf Mitgliedern zählen die Griebels nicht nur zur ältesten, sondern auch zur größten Familie auf Neuwerk. Sein Sohn Steffan hat die Verbundenheit zur Insel vom Vater geerbt. „Als Kinder durften wir rumpütschern, Schollen hinterher tigern, Strandkrabben fangen.” Die Insel in der Elbmündung liegt mitten im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, einer der vogelreichsten Regionen Mitteleuropas. Sie ist aber auch: zwei Briefkästen, eine Telefonzelle, fünf Gasthöfe, ein Leuchtturm und ein Süßigkeitenautomat. Die ‚Deutschlandrundfahrt‘ auf den Spuren von Kindheit und Jugend auf Neuwerk.

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages

  • Der Schulweg
    Kleine Schritte, große Ziele
    Von Linda Staude, Andreas Boueke, Christine Westerhaus, Kerstin Zilm, u.a.

    Aufregend, beschwerlich, langweilig, gefährlich - der Schulweg ist für manche Kinder eine tägliche Herausforderung, für andere hingegen nur eine bequeme Fahrt auf dem Rücksitz von Papas Auto. Der Schulweg zeigt, wie unterschiedlich die Lebenswelten ungefähr gleichaltriger Kinder sind, je nachdem, an welchem Ort der Welt sie zufällig geboren werden. Ob Kinder gute oder schlechte Bildungschancen haben, hängt auch vom Schulweg ab. Ist er zu lang oder zu gefährlich, bleibt der Schulbesuch oft auf wenige Jahre beschränkt. Die Kinder, die ihren Schulweg nur durch die Scheiben des Autos kennen, kommen sicher und ohne Schürfwunden an. Aber sie verpassen ein großartiges Gefühl: der Stolz, selbst einen Teil des Lebens gemeistert zu haben.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Philosophiemagazin
    Moderation: Stephanie Rohde

    Der philosophische Wochenkommentar:
    Das Leid Anderer anerkennen
    Von David Lauer

    Sollen Tiere Rechte haben?
    Gespräch mit Bernd Ladwig, Professor für politische Theorie an der FU Berlin

    Die philosophische Flaschenpost:
    Foucault und die Macht
    Von Konstantin Kühn

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Moderation: Thorsten Jabs

    Schwerpunkt: Kirchliche Charaktere

    Ein nationales Denkmal in Berlin
    Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche als Symbol
    Gespräch mit Pfarrer Martin Germer, Evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde

    Singen und Lachen
    Eine Kantorin im Knast
    Von Josefine Janert

    Schreiben und unterrichten
    Eine Schriftstellerin in der Kirche
    Von Georg Magirius

    Predigen und trauen
    Ein homosexueller Pfarrer in Schottland
    Von Etienne Roeder

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Glockenklänge
    Die Klaviersonaten von Sergej Rachmaninow
    Moderation: Jürgen Otten

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    u.a. FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018™
    Moderation: Christian Riedel

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:05 Uhr
    Nachspiel

    Umsonst und draußen
    Sport im Park
    Von Anja Schrum

    Faszientraining auf dem Rathausrasen, Zirkeltraining auf dem Spielplatz, Zumba in den Rheinauen - kostenlose und unverbindliche Sport- und Bewegungskurse auf öffentlichen Grünflächen haben Konjunktur. Immer mehr Großstädte bieten entsprechende Kurse an, mal organisiert von der Kommune, mal von örtlichen Sportvereinen. Damit reagieren sie auf einen Trend: Zahllose Freizeitsportler zieht es in den öffentlichen Raum. Weil Hallenzeiten knapp sind oder flexible Arbeitszeiten sich nicht mit festen Trainingszeiten vereinbaren lassen. Einer Umfrage der Sporthochschule Köln zufolge setzen immer mehr Klubs in Deutschland auf mobile Anlagen für Fußball, Basketball etc., um an wechselnden Orten präsent zu sein. Berlin erarbeitet ein Parksportkonzept, das die verschiedenen Nutzerinteressen berücksichtigen soll, Hamburg hat im Rahmen der internationalen Gartenschau bereits 2013 im Stadtteil Wilhelmsburg eine Parksportinsel errichtet. Mit den sportlichen Nutzern verändern sich allerdings auch die Wünsche an die Park-Infrastruktur: Toiletten, Schließfächer, Beleuchtung und multifunktionale Flächen konkurrieren mit Ansprüchen an Naturschutz und Erholungsmöglichkeiten - gerade in innerstädtischen Ballungsräumen. Da scheinen Konflikte programmiert.

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Ein Leben mehr
    Hörspiel nach dem Roman von Jocelyne Saucier
    Übersetzung: Sonja Fink
    Regie: Ulrich Lampen
    Mit: Cristin König, Katharina Matz, Günter Lamprecht, Tilo Prückner, Matthias Matschke, Oliver Stokowski
    Komposition: Bert Wrede
    Ton: Alexander Brennecke, Philipp Adelmann
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 78'11
    (Wdh. v. 28.05.2017)

    "Man ist frei, wenn man sich aussuchen kann, wie man lebt … und wie man stirbt."

    Dies ist die Geschichte von drei alten Männern, die sich in die nordkanadischen Wälder zurückgezogen haben. Von drei Männern, die die Freiheit lieben. Eines Tages aber ist es mit ihrer Einsiedelei vorbei. Zuerst stößt eine Fotografin zu ihnen, sie sucht nach einem der letzten Überlebenden der großen Brände, einem gewissen Boychuck. Kurze Zeit später taucht Marie-Desneiges auf, eine eigensinnige, zierliche Dame von 80 Jahren. Die Frauen bleiben.

    Jocelyne Saucier, geboren 1948 in Clair, Provinz New Brunswick, kanadische Schriftstellerin französischer Sprache. Arbeitete lange als Journalistin, bevor sie mit dem literarischen Schreiben begann. "Ein Leben mehr", ihr vierter Roman, gewann zahlreiche Preise und wurde 2015 auf Deutsch verlegt. 2017 wurde "Ein Leben mehr" in beiden kanadischen Sprachen verfilmt.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Rolandseck-Festival
    Live aus dem Arp-Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen

    Edvard Grieg
    "Aus Holbergs Zeit", Suite für Streichorchester op. 40

    Felix Mendelssohn Bartholdy
    Konzert für Violine, Klavier und Orchester d-Moll MWV O 4

    ca. 21.00 Konzertpause

    Constantin Silvestri
    Drei Stücke für Streichorchester op. 4

    Paul Constantinescu
    Konzert für Streichorchester

    Mihaela Martin, Violine
    Plamena Mangova, Klavier
    Streichorchester Camerata Regala
    Leitung: Frans Helmerson

    Das junge Bukarester Kammerorchester Camerata Regala mit zwei bekannten Stücken und zwei Werken der klassischen Moderne Rumäniens.

    Das Rolandseck-Kammermusikfestival findet in seinem 13. Jahr zum zweiten Mal unter Leitung der renommierten Geigerin Mihaela Martin statt. Eigentlich dominieren im rheinland-pfälzischen Landesmuseum im nördlichsten Zipfel des Bundeslandes die kleinen Formationen, die junge und erfahrene Gastmusiker während der Proben im Kulturbahnhof am Rheinufer südlich von Bonn bilden. Der aktuelle Festivaljahrgang steht unter dem Motto ‚Im Farbenrausch‘ - und da ist es logisch, auch ein Streichorchester einzuladen, denn ein Ensemble dieser Größe kann besonders viele Klangfarben erzeugen. Allzumal, wenn es aus jungen, begeisterungsfähigen Mitgliedern gebildet wird, wie die Camerata Regala aus Bukarest. Absolventen der Nationalen Musikuniversität der Hauptstadt Rumäniens im Alter zwischen 18 und 30 Jahren haben dieses Streichorchester vor neun Jahren gegründet mit dem Ziel, rumänische Werke des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart aufzuführen und den hochqualifizierten Musikerinnen und Musikern eine Arbeitsperspektive im eigenen Land zu bieten. Nach Rolandseck haben die rumänischen Künstler zwei Werke der klassischen Moderne Rumäniens mitgebracht, die drei Stücke op. 4 von Constantin Silvestri, der das sozialistische Rumänien verließ und vor allem als Dirigent in England bekannt wurde, und das Konzert für Streichorchester von Paul Constantinescu, einem Komponisten, der mit seinen Konzertwerken, Oratorien und Opern das Musikleben im Bukarest der 40er- bis 60er-Jahre geprägt hat. Festivalleiterin Mihaela Martin wird selbst zu hören sein als Solistin in Felix Mendelssohn Bartholdys Doppelkonzert gemeinsam mit der bulgarischen Pianistin Plamena Mangova. Der Abend mit den südosteuropäischen Musikern beginnt nordisch märchenhaft, mit Edvard Griegs Suite ‚Aus Holbergs Zeit‘. Die musikalische Leitung des gesamten Abends liegt in den Händen eines alten Bekannten in Rolandseck: Der aus Schweden stammende Cellist Frans Helmerson wird seine jungen Streicherkolleginnen und -kollegen durch das spannende Programm begleiten.

  • Was ist "schön“?
    Das Erleben von Musik als wissenschaftliches Forschungsfeld
    Von Leonie Reinecke

    Was berührt uns an Musik? Wo liegt das Schöne in dieser Kunstform? Diesen Fragen widmet sich ein Team von Forschern in Frankfurt am Main - am 2012 gegründeten Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik. Hier untersuchen Musikwissenschaftler gemeinsam mit experimentellen Psychologen, Soziologen, Neurowissenschaftlern und Linguisten unterschiedliche Aspekte des subjektiven Erlebens von Musik: von der Frage, wann sich beim Musikhören Gänsehaut und Herzklopfen einstellen oder was unter schönen Stellen verstanden wird, bis hin zur Frage der Tanzbarkeit.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    u.a. FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018™

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Politik- und Kulturwandel?
    Die Türkei hat gewählt
    Gespräch mit Recai Hallaç

    Exzessiver Krimi
    Calixto Beito inszeniert Monteverdis „Poppea“ im Opernhaus Zürich
    Gespräch mit Bernhard Doppler

    Ende einer Ära
    Letztes Berlin Konzert von Simon Rattle in der Waldbühne
    Gespräch mit Christiane Peitz

    Planetarische Utopien!
    Tagung zu Kolonialem Erbe in Berlin
    Von Jochen Stöckmann

    Wissenschaftler gegen Fake News
    Nobelpreistreffen am Bodensee
    Von Jeanne Turczynski

    Kulturpresseschau
    Von Arno Orzessek