Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 26.05.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Home Organs
    Carolin Naujocks im Gespräch mit dem australischen Komponisten Thomas Meadowcroft (*1972)

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Jörg Adamczak

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pastor Dietrich Heyde
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    Titiou Lecoq 'Die Theorie vom Marmeladenbrot'
    Aus dem Französischen von Stefanie Schäfer
    Ullstein Verlag, Berlin 2016
    Rezensiert von Vera Linß

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Wie mein Leben zwischen den Kulturen zum Alptraum wurde"
    Matthias Hanselman im Gespräch mit Yosef Şimşek, Autor

    Mit 14 brach er alle Tabus seiner arabischen Großfamilie: Yosef Şimşek zeigte seinen Vater an, der ihn und andere Familienmitglieder jahrlang geschlagen hatte. Die Folgen dieser mutigen Tat waren fatal: Die Behörden nahmen dies zum Vorwand, seine gesamte türkisch-arabische Familie von Norddeutschland in die Südosttürkei abzuschieben - auch, weil sie über ihre wahre Herkunft gelogen hatten. Er hätte in Deutschland bleiben können, entschied sich aber, seine Familie zu begleiten. Heute ist Yosef Şimşek 26. Seinem Vater hat er verziehen, er lebt bei seinen Eltern und hat ein Buch über sein Leben zwischen zwei Kulturen geschrieben. Irgendwann will er seinen Traum leben und als Modemacher nach Istanbul gehen.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Aus den Listen:
    "Meinen Hass bekommt ihr nicht" von Antoine Leiris
    Rezensiert von Kolja Mensing

    Ohrenkino - Hörspiele werden immer aufwendiger und teuer produziert
    Von Elmar Krämer

    Sachbuch:
    Wolf Lepenies 'Die Macht am Mittelmeer. Französische Träume von einem anderen Europa'
    Rezensiert von Eike Gebhardt

    30 Jahre Comicseminar Erlangen
    Von Ralf Hutter

    Gesa Ufer liest Musik: Macauly Culcan von Golf

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Axel Rahmlow

    "Sing Street" - Der neue Musikfilm von "Once"-Regisseur John Carney

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Katja Schlesinger und Frank Meyer

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Vom Kalauer nach Calau
    Oder: Warum die Buchstaben von A bis J aufs K lauern
    Von Matthias Biskupek

    Kalauer sind beliebt, obwohl fast jeder stöhnt: was fürn Kalauer! Treffen sich zwei Jäger. Beide tot. Nun ja. Matthias Biskupek machte sich auf die Suche, fragte natürlich keine Magneten, was sie heute anziehen, sondern lebendige Menschen zum Beispiel in der Stadt Calau, die einen Witzweg schon 2011 eröffneten. Warum war für einen ernsthaften Kabarettisten wie Jürgen Hart der Kalauer so wichtig? Und warum wurde der Vorschlag von Mark Twain, die parlamentarischen Rechenschaftsberichte mit Kalauern lesbarer zu machen, bis heute nicht angenommen? Und natürlich: Wie entstand der Kalauer?

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Stephan Karkowsky

    Frage des Tages:
    Pentagon nutzt Floppy disc: Never change a running system?
    Gespräch mit Moritz Metz, Journalist

    Der lange Weg in die Freiheit:
    Kinofilm über afghanisches Mädchen "Sonita"
    Gespräch mit Rokhsareh Ghaem Maghhami, Regisseurin

    Fundstück 46: Mammane Sani - Salamatu / Lamru
    Von Paul Paulun

    Vorgespielt - "Fragments of Him"
    Von Marcus Richter

    Das Lesen der Anderen: Monopol
    Gespräch mit Elke Buhr, stellv. Chefredakteurin

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Patricia Pantel

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Die "zyprischen Miniaturen" von Alkinoos Ioannidis
    Interview mit dem Sänger und Musiker

    Der Popstar des Jazz - Zum 90. Geburtstag von Miles Davis
    Gespräch mit Karl Lippegaus

    Vorbild oder Bervormundung?
    Südafrika führt die nationale Quote im Radio ein
    Gespräch mit Jan-Philippe Schlüter

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Keine Romantik, aber man kann davon leben - Ein Schäfer in Rumänien
    Stephan Ozsváth

    Paradies für Wildtiere und Naturtouristen - Das Donaudelta in Rumänien
    Von Gaby Beck

    Wem gehört Schopska-Salat? - Der kleine Balkan-Krieg um ein Nationalgericht
    Von Karla Engelhard

    Moderation: Angelika Windloff

    Paradies für Wildtiere und Naturtouristen - Das Donaudelta in Rumänien
    Das Donaudelta ist Weltkulturerbe und ältestes Naturschutzgebiet Rumäniens. Das Reservat bildet das größte Feuchtgebiet Europas und hat die weltweit größte von Schilfrohr bedeckte Fläche. Ein Paradies für Zug- und Brutvögel, für Wildpferde und für über 70 Fischarten, darunter auch der Kaviar produzierenden Stör. Nun soll die Natur Touristen anlocken, die Geld in die verschlafene Ecke Europas bringen.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Hyperloop - die 5. Generation des Reisens
    Von Marko Pauli

    Wenn Antibiotika nicht mehr helfen:
    Auf der Suche nach Bakteriophagen
    Von Maren Schibilsky

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Match me if you can
    Von der Beweiskraft der Gene
    Von Julia Diekämper

    „Liebe ist kein Zufall“, verspricht eine Internet-Partnerbörse und sucht geeignete Kandidaten per DNA -Test. Fragt sich nur: Welche Beweiskraft und Autorität besitzen genetischen Daten heute tatsächlich?

    Wirklich romantisch klingt es zugegebenermaßen nicht, das Angebot einer Internet-Partnerbörse, geeignete Kandidaten für Amouröses mittels eines DNA-Tests auf Passgenauigkeit zum eigenen aktuellen und zukünftigen Leben hin zu prüfen, um einen idealen Match-Point zu finden. Die in Aussicht gestellte Option aber, auch in Liebeslebensdingen auf Nummer sicher zu gehen und das schon zu einem Zeitpunkt, zu dem sich die möglichen Partner noch nie gesehen haben, durch einen Speicheltest herauszufinden, wie hoch etwa ihre Reproduktionswahrscheinlichkeit liegt, ist offensichtlich bestechend. "Liebe ist kein Zufall" - so möchte einer der Anbieter potenzielle Kunden beruhigen. Ein solcher Gentest, der sich online ordern lässt, ist einer von vielen sogenannten direct-to-consumer-Tests, mit denen seit etwa 2006 weltweit Unternehmen auf den Markt drängen und neben personalisierten Diäten auch versprechen, das Diabetes- oder Alzheimerrisiko zu ermitteln und Herkunfts- und Identitätsfragen zu klären. Auf diesem Markt konkurrieren sowohl diagnostische und prädiktive Untersuchungen wie auch reine Lifestyle-Angebote. Subjekte sind durch sie angesprochen und aufgefordert, sich vorausschauend zu verhalten. Das heißt, vor dem Hintergrund eines bestimmten Risikobewusstseins (Krankheitsdisposition, Schönheitsideal, soziale Isolation) zeichnet sich ein Ausweg ab, den mündige Konsumenten bereitwillig gehen, um scheinbar selbstbestimmt Sorge für sich zu tragen. Bei näherer Betrachtung allerdings wird offensichtlich, dass die Inanspruchnahme entsprechender Angebote nichts anders bedeutet, als den Eintritt in eine höchst paternalistische Sphäre. Und diese ist vorstrukturiert durch biologische Daten und Determinanten. Dies wirft grundlegende Fragen nach der Produktion und Wirkmächtigkeit eines solchen biopolitischen Wissens auf. Auf der anderen Seite wird Krankheit privatisiert - schließlich hätte man ja auch vorsorgen können. Aber welche Mechanismen von Selbsttechniken spielen hier eine Rolle und welche Beweiskraft und Autorität wird damit genetischen Daten zugeschrieben?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Heidelberger Frühling
    HebelHalle
    Aufzeichnung vom 08.04.2016

    "Verklärte Nacht"
    Werke von Arnold Schönberg, Anton Webern, Lonnie Johnson, Pete Seeger,
    Hans Theessink, Rebekka Bakken

    Rebekka Bakken, Gesang
    Hans Theessink, Gesang und Gitarre

    Casal Quartett:
    Felix Froschhammer, Violine
    Rachel Späth, Violine
    Markus Fleck, Viola
    Andreas Fleck, Violoncello

    Sylvia Zucker, Viola
    Maximilian Hornung, Violoncello

    anschließend ca. 21.30
    Ludwigsburger Schlossfestspiele
    Residenzschloss Ludwigsburg
    Aufzeichnung vom 01.05.2016

    Der verklärte Blick auf die Musik
    Was liegt zwischen Blues und Schönberg?

    Podiumsdiskussion mit:
    Vincent Klink, Sternekoch, Musiker und Autor
    Steven Walter, PODIUM Festival Esslingen
    Thomas Wördehoff, Intendant Ludwigsburger Schlossfestspiele
    Moderation: Ruth Jarre

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Schweigsamer Autor: Jon Fosses Buch "Trilogie" gibt es jetzt auch auf deutsch
    Von Tobias Wenzel

    Im All: Moritz Eggerts Oper „Terra nova oder Das weiße Leben“
    Uraufführung in Linz
    Gespräch mit Frieder Reininghaus

    Stellung nehmen? Die Kestnergesellschaft feiert ihr 100-jähriges Bestehen
    Von Jochen Stöckmann

    Finale in Mülheim: Heute wird der Dramatikerpreisträger 2016 bekannt gegeben
    Gespräch mit Stefan Keim