Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 04.04.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    "The law of the good neighbour"
    Freie Assoziation als Kompositionsprinzip bei Lars Petter Hagen
    Von Leonie Reineke

    Der norwegische Komponist und Kurator Lars Petter Hagen bringt Erinnerung in neue Ordnungen.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Lothar Jänichen

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    05:50 Uhr
    Kalenderblatt

    Vor 125 Jahren: Die "Münchener Secession" wird gegründet

    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pastoralreferent Martin Wolf
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Zakat , Almosen, Spende - Helfen im Islam
    Mit Dr. Martin Mahmüd Keller, Theologische Fakultät der Universität Osnabrück

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Die Tränen von San Lorenzo" von Vicente Alfonso
    Rezensiert von Thomas Wörtche

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Ich male einfach sehr gerne Laptops"
    Klaus Pokatzky im Gespräch mit Moritz Götze, Künstler

    Er malt, radiert und druckt figürlich, farbenfroh, er hat ebenso Spaß an Wimmelbildern im Stile von Bruegel oder Hieronimus Bosch, wie an der Comic-Ästhetik des 20. Jahrhunderts. Der Künstler Moritz Götze ist rund um die Welt unterwegs und zeigt seine Werke in 32 Städten auf allen Kontinenten. Derzeit hat er eine Ausstellung in Potsdam. Seine Basis hat Götze in Halle an der Saale. Dort ist er als Sohn eines Künstlerehepaares aufgewachsen, in einer Oase inmitten der grauen DDR, in einem Haus voller Freunde und mit Freiheiten, von denen seine Mitschüler nur träumen konnten. Nach Umwegen über Punkrock, Tischlerei und Möbelrestauration kam er zur Kunst. Moritz Götze, der auch mal Direktor eines Geschichtsmuseums werden wollte, bringt außerdem in seinem "Hasenverlag" Bücher zu historischen Themen heraus.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Buchempfehlungen April: "118" von Steffen Popp
    Gespräch mit Barbara Wahlster

    Der unbekannte Mäzen: Felix Weil hat die Frankfurter Schule finanziert
    Gespräch mit Jeanette Heufelder, Ethnologin, Dokumentarfilmerin und Autorin

    Literaturtipps von Julia Eikmann

    Buchkritik: "Für immer Freunde" von Roald Kaldestad und Björn Rune Lie
    Rezensiert von Kim Kindermann

    Claus Leggewie liest ein Bild: "Pics or it didn't happen"

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Haino Rindler

    Der beste Sound der Welt: Die Londoner Listening-Club-Szene
    Von Marten Hahn

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Turmbau zu Rottweil - jetzt auch noch längste Fußgängerbrücke?
    Von Uschi Götz

    Auf dem Weg zum "Schul-Turnaraound" - Silbersteinschule Neukölln
    Von Susanne Arlt

    Nürnberg: Erster Männerbeauftragter Deutschlands
    Von Michael Watzke

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Project 1917: Das Netz der toten Dichter (und Revolutionäre)
    Von Uli Hufen

    Gestalten! Ästhetik und Erinnerung
    Gespräch mit Nikolaus Bernau

    Fundstück 77: 6th PSYOP Battalion - Wandering Soul
    Von Paul Paulun

    Bilder zum Tasten: Comicfestival Fumetto in Luzern
    Von Jennifer Rieger

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:00 Uhr
    Kakadu

    Mit Kati Obermann

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Ulrike Jährling

    Kinotipp: Die Schlümpfe
    Von Gabriela Grunwald

    Computerspieltipp: Knietzsche
    Von Thomas Feibel

    Seitenstark-Chat: Eine Chat-Seite für Kinder
    Von Ronny Arnold

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    "Möchte leben bis zum letzten Atemzug": Songtexte im Deutschpop
    Glosse von Christoph Reimann

    Soundscout: Giant Rooks aus Hamm
    Von Martin Risel

    Creative Footprint: Wie misst man die Kreativität einer Stadt?
    Gespräch mit Lutz Leichsenring, 'Club Commission' Berlin

    Der beste Sound der Welt: Die Londoner Listening-Club-Szene
    Von Marten Hahn

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Katzenjammer in Stavanger - Norwegens Erdöl-Hauptstadt in der Krise
    Von Michael Frantzen

    Früher war ein Job in Stavanger, der Erdöl-Hauptstadt Norwegens, wie ein Sechser im Lotto. Ein hohes Einkommen, durchschnittlich 100.000 Euro im Jahr; gute Sozialleistungen; überschaubare Arbeitszeiten: Das schwarze Gold sorgte für Wohlstand.  Doch das ist vorbei. Der Ölpreisverfall hat nicht nur die Ölindustrie Norwegens in die Knie gezwungen, sondern auch Stavanger. Über 800 Firmen, die im Ölgeschäft tätig sind, haben hier ihren Sitz. Die Krise ist längst  zu spüren - nicht nur wegen der steigenden Arbeitslosigkeit. Einzelhändler klagen über schrumpfende Umsätze, Restaurants über leere Tische, Taxifahrer über schlechte Geschäfte.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Susann El Kassar

    Diebstahl von Bienenvölkern nimmt zu
    Von Jürgen Stratmann

    Pflanzenschädlinge erkennen und bekämpfen
    Von Marko Pauli

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Digitaler Kaufrausch
    Wenn Warenwelt und wahre Welt verschmelzen
    Von Philip Banse

    Die Digitalisierung erlaubt es uns immer reibungsloser, Produkte und Dienstleistungen einzukaufen - wo immer wir sind. Erst ersparten klobige Webseiten den Weg zum Buchladen; dann animierten schöne Smartphone-Apps den Hosenkauf an der Bushaltestelle. Jetzt können wir unsere Wünsche einfach durch die Wohnung rufen - und die Ware kommt noch am selben Tag. Wir chatten mit Robotern, die unsere Vorliebe kennen, den richtigen Ton treffen, passende Produkte vorschlagen und bestellen. Dagegen wirken Online-Fußgängerzonen, die deutsche Kommunen für ihre alarmierten Einzelhändler einrichten, um die Innenstädte zu retten, hilflos und veraltet. Ihre technische und logistische Überlegenheit wollen die eCommerce-Riesen nun auch im stationären Einzelhandel ausspielen: Bei Amazon Go können Kunden Waren nehmen und gehen - gescannt und abgerechnet wird automatisch. Lassen sich Vielfalt, Innenstädte und Arbeitsplätze noch retten?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Harpa Konzerthalle Reykjavik
    Aufzeichnung vom 30.03.2017

    Gabriel Fauré
    "Dolly Suite" für Orchester op. 56

    Samuel Barber
    Konzert für Violine und Orchester op. 14

    Edward Elgar
    Variationen über ein Originalthema für Orchester op. 36 ("Enigma-Variationen")

    James Ehnes, Violine
    Isländisches Sinfonieorchester
    Leitung: Yan Pascal Tortelier

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    Der Tonus peregrinus - ein außergewöhnlicher Psalmton
    Von Martin Hoffmann

    Der Tonus peregrinus ist ein im wahrsten Sinne des Wortes außergewöhnlicher Psalmton. Sein Name bezieht sich entweder auf den sogenannten Pilger-Psalm 'In exitu Israel de Aegypto' (Psalm 113), der auf diesem Ton gesungen wird, oder auf die auffällige Fremdartigkeit im System der acht Psalmtöne. Insofern wird der Tonus peregrinus auch gern als neunter Psalmton bezeichnet. Johann Sebastian Bach verwendet diesen besonderen Psalmton in seinem 'Magnificat' BWV 243, in seiner Kantate 'Meine Seel erhebt den Herren' und in mehreren Orgelwerken. Der junge Mozart wählt den Tonus peregrinus bereits in seinem frühen, 1771 für Padua komponierten Oratorium 'La Betulia liberata' KV 118 und schließlich noch einmal für sein 'Requiem'. Was ist so faszinierend an diesem mittelalterlichen Psalmmodell, dass Komponisten es immer wieder in ihren Werken verarbeiten und zitieren?

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Gabi Wuttke

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Erotisch und exzentrisch: "Queer British Art" in der Tate Britain
    Von Thomas Spickhofen

    Neupositionierung? Das älteste Frauenfestival Deutschlands wird 30
    Gespräch mit der Gründerin und Festivalleiterin Silke Räbiger

    Jamaica Jamaica! Ausstellung in der Pariser Philharmonie
    Von Martina Zimmermann

    Bilder zum Tasten: Comicfestival Fumetto
    Gespräch mit Jennifer Rieger

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel