Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 24.04.2015

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Nýey
    Von Nicolas Perret und Silvia Ploner
    Mischung: François Bonnet
    Produktion: Deutschlandradio Kultur/Du côté des ondes/GMVL/Phonurgia Nova/Surtsey Research Society 2014
    Länge: 30'30
    (Wdh. v. 18.04.2014)

    1963 entstand die vulkanische Insel Surtsey vor der Küste von Island. Nur eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern darf das „Neuland“ betreten. Ein akustisches Porträt.

    Südwestlich von Island ragt eine Insel aus dem Wasser: Surtsey. Entstanden nach einem untermeerischen Vulkanausbruch 1963, gilt sie bis heute als Sperrzone. Einzig einem Forscherteam wurde gestattet, die 'neue Insel' (isländisch 'Nýey') zu betreten. Die Wissenschaftler wollen dokumentieren, wie das Leben auf dem zunächst unfruchtbaren Boden Fuß fasst: Einzeller, Vögel, Robben. Ein Wettlauf mit der Zeit, denn Surtsey ist starken Korrosionsprozessen ausgesetzt. Ausgestattet mit Unterwasser- und Richtmikrofonen, haben sich Nicolas Perret und Silvia Ploner an die Fersen der Forscherinnen und Forscher geheftet, um die Klänge der kargen und rauen Landschaft von Surtsey und den umliegenden Inseln des Westmann Archipels zu dokumentieren. Ihr Hörstück ist eine abstrakte Konversation zwischen der Klanglandschaft von Surtsey und den Worten der Inselbesucher.

    Nicolas Perret, geboren 1978 in Nizza, und Silvia Ploner, geboren 1982 in Innichen/San Candido/Italien, arbeiten seit 2011 zusammen. 'Nýey' gewann beim Wettbewerb der 10. Bienal Internacional de Radio in Mexico den ersten Preis.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Olga Hochweis

    100 Jahre sind vergangen seit Beginn des Völkermordes an den Armeniern im Osmanischen Reich. Das traurige Jubiläum ist Anlass für eine Stunde der armenischen Musik. Der berühmte Duduk-Spieler Djivan Gasparyan steht dabei im Mittlepunkt. Aber es werden auch Stücke und Songs von Musikern anderer Nationalitäten erklingen, die sich mit traditioneller Musik aus Armenien beschäftigt haben, wie z.B. das Haidouti Orkestar oder die Gruppe Bratsch. In der zweiten Stunde geht es um Roma-Musik. Der April ist traditionell auch der Monat des International Romani Day, an dem die Kultur der Roma besonders gefeiert wird. Wir tun das mit Mitschnitten von aktuellen Roma-Bands aus der ganzen Welt. Aufnahmen, die von der EBU, der Europäischen Rundfunkvereinigung, zur Verfügung gestellt wurden. Die letzte Stunde dann ist CD-Neuerscheinungen gewidmet, vor allem von afrikanischen bzw. afro-kubanischen Interpreten wie Yilian Canizares, deren neue CD „Invocación“ besonders auffällt.

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Nana Brink

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Alltag anders

    Hypotheken
    Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Marcus Miller Band: Auftaktkonzert in Hamburg
    Von Dirk Schneider

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Warum fotografieren Sie Papiermodelle?
    Susanne Führer im Gespräch mit dem Fotokünstler Thomas Demand

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Armenien 1915: "Die vierzig Tage des Musa Dagh" von Franz Werfel
    Gespräch mit Barbara Wahlster

    Wenn die große Party vorbei ist - der Roman "Low"
    Gespräch mit dem Schriftsteller Boris Pofalla

    Originalton: Flucht aus der Kindheit
    Von SAID

    Straßenkritik: "Briefe 1930-1983" von Carl Schmitt und Ernst Jünger

    Buchhändlergespräch mit Claudia Foth von dem Gulliver Books - Kinderbuchantiquar in Halle an der Saale

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Das muss man gehört haben … oder auch nicht
    Von Martin Risel

    10.JAZZAHEAD in Bremen: Eindrücke vom Eröffnungsabend
    Gespräch mit dem Jazzredakteur Matthias Wegner

    11:35 Uhr
    Tonart

    Die Leipziger "Quartett-Gesellschaft" neu belebt
    Von Claus Fischer

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Marianne Allweiss und André Hatting

    12:50 Uhr
    Mahlzeit

    Pflanzenschutz: Glaube und Wissen
    Von Udo Pollmer

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Mehr als nur Möwenschiet. Der Shantychor "Möwenschiet" feiert
    Von Dietrich Mohaupt

    Liebe auf Friesisch
    Von Werner Junge

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Hamster - Hipster - Handy. Im Bann des Mobiltelefons. Ausstellung im Hamburg
    Von Rudolf Schmitz

    Fashion Revolution Day: Wie faire Mode funktionieren kann
    Von Elisabeth Nehring

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Ich fahr so gerne Rad
    Die Geschichte eines besonderen Verkehrsmittels
    Von Niels Kaiser
    Moderation: Paulus Müller

    Was wären wir ohne das Fahrrad? Kinder wären nur halb so schnell unterwegs und Freizeitsportler müssten wohl joggen anstatt mit dem Mountainbike Berge erklimmen zu können. Auch in der Verkehrsplanung wird das Fahrrad immer wichtiger, weil die vielen Autos die Straßen nur noch verstopfen. Alle Städte kümmern sich mittlerweile um ein gutes Radwegenetz. Als das Fahrrad erfunden wurde, war das ein Riesenfortschritt für die Mobilität: Als erstes Verkehrsmittel überhaupt sorgte es dafür, dass auch ärmere Menschen, die sich keine Pferdekutsche leisten konnten, schnell unterwegs waren. Und: Die meisten großen Autofabrikanten von heute haben früher als Fahrradhersteller angefangen! Kakadu erforscht die Geschichte und die Bedeutung des Fahrrads.

    Niels Kaiser ist Autor von Kinder- und Musiksendungen im Deutschlandradio Kultur und im Hessischen Rundfunk. Er hat an der CD-Reihe „Weltwissen für Kinder" mitgearbeitet und gerade erst eine Kinder-Klassik-CD mit Bildern von Janosch veröffentlicht.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Trennung, Hongkong, reunion - Der lange Weg zum neuen Blur-Album "The magic whip"
    Von Martin Risel

    Jazzahead! Neue Trends und aktuelle Entwicklungen im Jazz
    Gespräch mit Andreas Müller

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:07 Uhr

    Wortwechsel

    Digitale Agenda und Kulturwirtschaft:
    Was bedeutet das für die Wertschöpfungskette?
    Es diskutieren:
    Nina George, Schriftstellerin 
    Jens-Uwe Bornemann, Vice President Digital Ventures & Innovation UFA GmbH
    Prof. Dr. Marian Dörk, Urban Complexity Lab, FH Potsdam
    Prof. Dieter Gorny, Präsident des Bundesverbands der Musikindustrie
    Moderation: Jürgen König
    Aufzeichnung vom 23.04.2015 in der Berliner Bertelsmann Repräsentanz

    Die Produktion und die Verbreitung von Kunst und Kultur haben sich durch die digitalen Techniken grundlegend verändert. Die künstlerischen Ausdrucksformen haben sich erweitert. Die Verbreitungsmöglichkeiten haben sich erweitert. Fast jeder kann sein eigener Verleger sein.
    Welche Auswirkungen hat dies auf die professionelle künstlerische Arbeit und Vermarktung von Kunst? Welche Rolle spielt die Kulturwirtschaft in der Zukunft? Welche künftigen Geschäftsfelder eröffnen sich? Wo liegen die Schnittstellen zwischen Technik, Kunst und Wirtschaft?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Mirjam Reusch-Helfrich

    Aller Anfang ist schwer - 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland:
    Baumeister beider Seiten formen eine Vernunftehe allen Widerständen zum Trotz
    Von Igal Avidan

    Ehrenfried und Cohn
    Roman von Uwe Westphal um die ehemals jüdisch geprägte Modeszene am Berliner Hausvogteiplatz
    Von Alice Lanzke

    Zum Schabbat: Synagogenmusik des 19.Jahrhunderts, wie sie in Deutschland üblich war: Louis Lewandowski

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Mit halb geschloss'nen Lidern
    Müdigkeit in der Literatur
    Von Uta Rüenauver

    Die Literatur kennt viele müde Helden, Müdigkeit aber auch als einen Zustand, der eine besondere Wahrnehmung erlaubt.

    Die Gegenwart ist müde. Erschöpft sind Mensch und Gesellschaft, lautet der einhellige Befund, und verantwortlich gemacht wird die mit Globalisierung und Digitalisierung einhergehende Beschleunigung, Vereinsamung und Überforderung. Müdigkeit war zu allen Zeiten ein Schreckgespenst, das sich gähnend und mit lahmen Gliedern dem geschwinden Gang der Welt in den Weg legt, und ist es heute mehr denn je. Die Literatur kennt viele müde Helden oder Anti-Helden, von denen der Russe Oblomow, der seinen Schlafrock gar nicht mehr ausziehen mag, nur der berühmteste ist. Sie kennt Müdigkeit aber auch als einen Zustand, der eine ästhetische, den Alltag außer Kraft setzende Wahrnehmung erlaubt, aus der Kunst überhaupt erst hervorgehen kann. Die Sendung widmet sich einer höchst ambivalenten Befindlichkeit und ihrem literarischen Niederschlag.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Jazzahead!
    Die Glocke, Bremen
    Live und Aufzeichnungen vom 23./24.4.2015

    Vincent Peirani „Living Being“

    Höhepunkte der "French Night" und der "German Jazz Expo"

    Moderation: Andreas Müller und Matthias Wegner

    Das Gala-Konzert zum 10-jährigen Jubiläum der Jazzahead! bestreitet der französische Akkordeonvirtuose Vincent Peirani mit seiner erstklassigen Band.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Katja Schlesinger

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Andrea Gerk

    Der Neue am Traditionshaus - Vorstellung von Chris Dercon als Castorf-Nachfolger
    Von Elisabeth Nehring

    Deutsche Jugend - RAF-Film sorgt in Buenos Aires für Debatten
    Von Johannes Reichart

    Hamster - Hipster - Handy. Im Bann des Mobiltelefons. Ausstellung in Frankfurt
    Von Rudolf Schmitz

    Kulturpresseschau
    Von Adelheid Wedel