Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 13.02.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Jenseits der Klangspuren
    Komponistinnen und Komponisten aus Tirol organisieren sich
    Von Florian Neuner

    Mit neuen Initiativen wie dem Festival 'Zeitimpuls' kommt Bewegung in das Tiroler Musikleben.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Andreas Müller

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 350 Jahren: Mit dem "Frieden von Lissabon" muss Spanien die Unabhängigkeit Portugals anerkennen

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten

    Politikverdrossenheit: Charismatiker als Hoffnungsschimmer?
    Von Herfried Münkler

    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Gekaufte Ethik
    Über die gefährliche Selbstinszenierung durch Konsum
    Gespräch mit Wolfgang Ullrich, Kunsthistoriker und Kunstwissenschaftler

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "No Man's Land: Zwischen Utopie und Wirklichkeit" von Henk van Rensbergen
    Rezensiert von Eva Hepper

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Für immer Frohburg
    Klaus Pokatzky im Gespräch mit Guntram Vesper, Autor

    "Im Grunde habe ich immer schon über Frohburg geschrieben“, sagt der Schriftsteller Guntram Vesper über seine Heimatstadt, in der er 1941 geboren wurde. Obwohl die Familie schon kurz nach dem Ungarnaufstand die DDR Richtung Westen verließ, hat ihn der kleine Ort in Sachsen nie losgelassen und findet bis heute Eingang in seine Arbeit. Mit Mitte zwanzig war der heute 76-Jährige bei einem der letzten Treffen der legendären Gruppe 47 dabei und widmete sich fortan ganz dem Schreiben. Der leidenschaftliche Sammler antiquarischer Bücher verfasste Prosa, Gedichte und Hörspiele. Für sein tausendseitiges Mammutwerk "Frohburg“ wurde der Autor vor zwei Jahren mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Im italienischen Gelände
    "Hain" von Esther Kinsky
    Gespräch mit der Autorin

    Freier Autor, feste Mauern: Jörg Albrecht leitet den Kulturort Burg Hülshoff
    Von Andi Hörmann

    Buchkritik:
    "Der Serienkiller, der keiner war" von Dan Josefsson
    Rezensiert von Volkart Wildermuth

    Das weiße Meer: Zur Psychologie des Mittelmeers und seiner Anrainer
    Gespräch mit dem Autor Rainer Merkel

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Scherzo Spirituoso - das Duo Ass-Dur
    Gespräch mit Dominik Wagner und Benedikt Zeitner

    Nicht das Radio, nicht die "Bravo": Wer macht die Pop-Hits im Jahr 2018?
    Von Christoph Möller

    11:45 Uhr
    Rubrik: Klassik

    "Das alte Gesetz": Stummfilm wird neu vertont
    Von Haino Rindler

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Margaret Hackel, Journalistin
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Unterschiedliches Erinnern
    Dresden gedenkt der Opfer des Zweiten Weltkriegs
    Von Bastian Brandau

    Die Brückenbauer
    Junge Migranten aus München wollen besseres Zusammenleben
    Von Julia Smilga

    Scheu vor Veränderung - Islamverband DITIB
    Von Kemal Hür

    Erdogans langer Arm?
    Wer sind die Osmanen Germania
    Von Alisah Handan

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Vom Rapper zum Guru?
    Gespräch mit Michael "Curse" Kurth

    Steigenberger-Hotel - vom Kompressor gelernt?
    Von Matthias Finger

    Gestalten!
    Retro-Glühbirne
    Von Kolja Unger

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Ulrike Jährling

    Kinotipp:
    Königin von Niendorf
    Gespräch mit Anna Wollner

    Buchtipp:
    Esthers Tagebücher
    Von Karin Hahn

    Computerspieltipp
    Gespräch mit Thomas Feibel

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Der schmale Grat - Club und Klassik
    Gespräch mit Horst Weidenmüller

    Musik aus Dresden - Banda Internationale
    Von Kerstin Poppendieck

    Nicht das Radio, nicht die "Bravo": Wer macht die Pop-Hits im Jahr 2018?
    Von Christoph Möller

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Katja Bigalke

    Kenia macht Schluss
    Keine Plastiktüten mehr für die Ozeane
    Von Linda Staude

    Rund 40 Länder haben bereits eine Beschränkung oder Verbot von Plastiktüten eingeführt, jüngst hat Kenia die Tüten verboten. Beim UN-Umweltgipfel im Dezember hat Kenia außerdem zu weiteren Maßnahmen gegen Umweltverschmutzung aufgerufen, damit nicht wie bisher jährlich der UN zufolge rund acht Millionen Tonnen Plastikmüll in den Ozeanen landen. Plastiktüten sind die größten Verschmutzer.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Betrug mit Bitcoins
    Wie dubiose Geschäftemacher abkassieren
    Von Philip Banse

    Zu teuer
    Bezahlen mit Bitcoins kommt aus der Mode
    Von Andreas Baum

    Nach dem Hype
    Welche Zukunft haben die Kryptowährungen?
    Von Maximilian Klein

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Der Homo oeconomicus wohnt hier nicht mehr
    Müssen wir die Wirtschaftstheorie neu denken?
    Von Nora Bauer

    Der britische Nationalökonom John Stuart Mill hat etwa um 1840 in die Wirtschaftswissenschaft die Figur des Homo oeconomicus oder Nutzenmaximierers eingeführt. Ein Theoriemodell, das den Menschen auf sein Streben nach Wachstum reduziert und das bis heute weltweit Grundlage der Wirtschaftslehre ist. Doch daran könnte sich bald etwas ändern. Denn seit einiger Zeit begehren Studierende in zahlreichen Ländern dagegen auf und fordern eine plurale Lehre der Ökonomik, die von der Unberechenbarkeit der Welt ausgeht. 2011 verließen zum Beispiel an der Harvard Universität deshalb 70 Master-Studenten ein Seminar von Prof. Gregory Mankiw - amerikanischer Ökonom neoklassischer Prägung und Autor von Lehrbüchern zur Nationalökonomie, die an (beinahe) allen Universitäten zur Lehre herangezogen werden. Und Proteste an der Universität Bayreuth führten sogar dazu, dass Studierende eine eigene Hochschule in freier Trägerschaft gründeten: die Cusanus-Hochschule mit Sitz in Bernkastel-Kues an der Mosel.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Concertgebouw Amsterdam
    Aufzeichnung vom 04.02.2018

    Ludwig van Beethoven
    Klaviertrio Nr. 4 B-Dur op. 11 ("Gassenhauer“)
    (Fassung für Oboe, Fagott und Klavier)

    Michail Glinka
    Trio pathétique d-Moll
    (Fassung für Oboe, Fagott und Klavier)

    Manuel de Falla
    "Asturiana" und "Polo" aus: “Siete canciones populares españolas“
    (Fassung für Oboe, Fagott und Klavier)

    Francis Poulenc
    Trio für Klavier, Oboe und Fagott op. 43

    Hans Eijsackers, Klavier
    Alexei Ogrintchouk, Oboe
    Bram van Sambeek, Fagott

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    "Monsieur, ich bin Ostgote"
    Carl Philipp Emanuel Bach antwortet Denis Diderot
    Von Georg Beck

    Auf der Durchreise von Petersburg nach Paris macht der Philosoph, Schriftsteller und Enzyklopädie-Herausgeber Denis Diderot im April 1774 Station in Hamburg. Von dort richtet er zwei Briefe an Carl Philipp Emanuel Bach, den „größten Komponisten für Klavierinstrumente”. Ein Kompliment, das freilich nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass diese schon bald publizierten Briefe im Kern Dokumente der Herablassung und der Geringschätzung sind. Diderot, im Bewusstsein, nicht nur aufgeklärt zu sein, vielmehr die Aufklärung selbst zu repräsentieren, wähnt sich in einem zurückgebliebenen Land, dessen Bewohnern man wie Kleinkindern den Stand der Dinge erklären muss. Womit er bei Bach an den Rechten gerät! Der nicht nur perfekt französisch sprechende, sondern über seine intensive Zeitungslektüre bestens informierte Künstler reagiert mit einem „esprit allemand”, der die Arroganz des Franzosen mit dessen eigenen Mitteln bloßlegt. Die Botschaft lautet: Aufklärung lässt sich nicht pachten, Herr Nachbar!

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    u.a. XXIII. Olympische Winterspiele Pyeongchang 2018
    Moderation: Jörg Degenhardt

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Britta Bürger

    Wilfried Minks - ein Bühnenleben
    Von Michael Laages

    Genialer Beziehungsstifter
    Zum Tod des Bühnenbildners Wilfried Minks
    Gespräch mit dem Regisseur Claus Peymann

    Journalismus in der Türkei:
    Ein Jahr nach der Verhaftung von Deniz Yücel
    Gespräch mit Luise Sammann

    Inés de Castro verzichtet auf Schlüsselposition im Berliner Humboldt-Forum
    Kommentar von Carsten Probst

    Alles auf bayerisch:
    Am Münchner Gärtnerplatztheater gibt es "My fair lady" in Mundart
    Gespräch mit Franziska Stürz

    „Schuldkult“ oder Gedenküberdruss?
    Die Deutschen und ihre Erinnerungskultur
    Con Christiane Habermalz

    Songs of Sabotage
    Die "New Museum"-Trienniale in New York
    Von Georg Schwarte

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel