Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 01.12.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Tracing Pjotr Zak
    Von Friederike Schempp
    Mit: Georg Scharegg
    Produktion: EURORADIO Ars Acustica Group 2017
    Länge: 54'30

    Zum 50. Geburtstag des EBU Music Exchange: Auf der Jagd nach dem Phantomkomponisten Pjotr Zak.

    Collective Composition 1a
    Von Clarence Barlow, Jáchym Novotný, Jan Kotyk , Jan Ryant Døízal, Jeff Beer, Klára Hedvika Mühlová, Lucie Vítková, Martin Koniar, Michal Huska , Pavel Zemek-Novák, Petra Machková, Ryszard Lubieniecki
    Mit: Zdenìk Závodný (Saxofon), Petr Vrba (Trompete), Alla Kreidman (Schlagzeug), Barbora Èopáková (Klavier), Eva Geislová (Sopran), Aneta Bendová (Sopran), Marek Kundlák (Countertenor), Miroslav Tóth (Echtzeitkomposition), Jáno Podracký (Initiator)
    Produktion: Èeský rozhlas Vltava 2017
    Länge: 17'47

    The silence of Piotr Zak is underrated (Ausschnitt)
    Von Danny McCarthy
    Produktion: RTÉ Lyric FM 2017
    Länge: 11'13

    Fazzoletto per un eternità
    für Taschentücher, Nasen, Stimmen, Trompeten, Posaune, Theremin und Klarinette
    Von Mauricia Pucci aka Gabi Schaffner
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 10'04

    Wer war Pjotr Zak? Mit dieser Frage haben sich KomponistInnen aus ganz Europa beschäftigt. Gesichert ist nur, dass ein elektroakustisches Werk aus Zaks Feder 1961 von der BBC ausgestrahlt wurde. Redakteur dieser Sendung war der höchst kreative Musikwissenschaftler Hans Keller. Er gilt nicht zuletzt als Miterfinder des Music Exchange der European Broadcasting Union. Dieses Kernstück des europäischen Programmaustauschs feiert 2017 sein 50-jähriges Bestehen. Die EURORADIO Ars Acustica Group beteiligt sich mit einer Hommage an das Musikphantom Pjotr Zak und seinen Entdecker Hans Keller.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Olga Hochweis

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 75 Jahren: Das "Polen-Jugendverwahrlager Litzmannstadt" wird eingerichtet

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pastoralreferentin Maria-Anna Immerz
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Neue Krimis

    "Sakari lernt, durch Wände zu gehen" von Jan Costin Wagner
    Vorgestellt von Kolja Mensing

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Von Zadek, Grzimek und den Rhythmus-Boys
    Ulrike Timm im Gespräch mit dem Schauspieler Ulrich Tukur

    Er war Reichsfeldmarschall Erwin Rommel, der SPD-Politiker Herbert Wehner oder der Terrorist Andreas Baader: Vielseitigkeit und Präzision zeichnen den Schauspieler Ulrich Tukur aus. Noch während seines Studiums an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart wird er 1982 vom Filmregisseur Michael Verhoeven entdeckt. Seitdem steht Tukur in zahlreichen Filmen vor der Kamera, brilliert in schwierigen Rollen auf Theaterbühnen und wird für sein Können mit allen Auszeichnungen geehrt, die es in Deutschland für Schauspieler gibt. 2007 veröffentlicht er dann sein erstes literarisches Werk. Zur Zeit schreibt er an seinem ersten Roman. Der Vater von zwei Töchtern lebt mit seiner zweiten Frau in Italien. Neben dem Schauspielen ist Musik seine große Leidenschaft. Seit über 20 Jahren tourt er mit seiner Band "Rhythmus Boys".

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Adventskalender:
    "Und plötzlich war Frau Honig da" von Sabine Bohlemann
    Von Carsten Hueck

    Wölfe boomen auf dem Buchmarkt
    Gespräch mit Susanne Billig

    Buchkritik:
    "Brief an eine Zoowärterin aus Calais" von Emmanuel Carrère
    Gespräch mit Svenja Flaßpöhler

    Eint den Libanon: die Autorin Emily Nasrallah
    Von Cornelia Wegerhoff

    Amazon im Buchladen
    Gespräch mit Jörg Plath

    Slowenische Buchmesse
    Gespräch mit Jörg Plath

    Ihr Buchhändler empfiehlt:
    Wist - Der Literaturladen, Potsdam
    Gespräch mit Felix Palent

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Live at the BBC
    Bislang unveröffentliche Aufnahmen der Rolling Stones
    Von Uwe Wohlmacher

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Mike Herbstreuth

    Das muss man gehört haben...oder auch nicht
    Von Oliver Schwesig

    Strategische Partnerschaften
    RIAS Kammerchor, René Jacobs und das Freiburger Barockorchester
    Gespräch mit Bernhard Heß, Chordirektor

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Anke Domscheit-Berg, Politikerin, Publizistin und (Netz-)Aktivistin
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Havarieanfällig und bröckelnder Putz
    Medizinische Hochschule Hannover sanierungsbedürftig
    Von Hilde Weeg

    Fast 50 aber völlig morbide - innen wie außen
    Das Benjamin Franklin Klinikum, Berlin
    Von Anja Nehls

    Ist das fair?
    Wenn Anrainer für den Straßenbau zur Kasse gebeten werden
    Von Johannes Kulms

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    Zum Tod von Verena Stefan ("Häutungen")-Kultautorin der Frauenbewegung
    Gespräch mit Catherine Newmark

    Doch nicht zeitlos - wir müssen Abschied nehmen vom Bauhaus
    Gespräch mit Anh-Linh Ngo, Organisator und Mitherausgeber des Magazins ARCH+

    Langweilig und erfolgreich
    Das Phänomen Slow TV
    Von Laf Überland

    Lesen der Anderen:
    Closure, Kieler e-Journal für Comicforschung
    Gespräch mit Cord-Christian Casper, Redakteur Closure Comic Magazin

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Euch werde ich's zeigen
    Kann man Künstlersein erlernen?
    Von Ilka Lorenzen
    Moderation: Tim Wiese

    Lebensgeschichten berühmter Künstler lesen sich oft wie kleine Helden- oder Abenteuerromane. Viele heute weltberühmte Maler waren zu Lebzeiten mausearm und unbekannt, manche lebten schon damals in Saus und Braus - alle haben einen individuellen Weg zur Kunst gefunden und immer an ihre Kunst geglaubt, hatten natürlich auch eine besondere Begabung. Im Feature werden anhand bestimmter Beispiele künstlerische Werdegänge von damals wie von heute erzählt und beleuchtet, gegenübergestellt und verglichen. Was sind das für Menschen, die sich der Kunst damals verschrieben haben und die sich ihr heute noch verschreiben? Ist es heute leichter oder schwerer, Kunst zu machen? Kann man heute noch Neues entdecken? Wann ist man ein Künstler und wie wird man einer?

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Top 5: Die teuersten Vinyl-Raritäten des Monats
    Von Tarik Ahmia

    Neil Young: Neues Album und Back-Katalog gratis
    Von Andreas Müller

    Die unbekannten Seiten des Beatles-Produzenten George Martin
    Von Marcel Anders

    Das muss man gehört haben...oder auch nicht
    Von Oliver Schwesig

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Mike Herbstreuth

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Hans-Joachim Wiese

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Wortwechsel

    Provinziell? - Kulturelle Bildung im ländlichen Raum

    Über diese und andere Fragen diskutieren im Wortwechsel:
    Kenneth Anders, Programmleiter Oderbruch Museum Altranft - Werkstatt für ländliche Kultur
    Prof. Dr. Ulrich Klemm, Geschäftsführer des Sächsischen Volkshochschulverbands
    Prof.Dr.Wiltrud Gieseke, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt Universität Berlin
    Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrats

    Moderation: Susanne Führer

    "Abgehängt“ - dieses Stichwort fällt immer wieder in der Debatte darüber, ob unsere Gesellschaft auseinanderdriftet und wenn ja, warum. Viel ist dabei vom Stadt-Land-Gefälle die Rede. Tatsächlich stehen die ländlichen Räume vor großen Herausforderungen angesichts von demographischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Und dabei geht es um mehr als fehlende Breitbandanschlüsse, ökonomische Standortnachteile und die Landflucht jüngerer Menschen; es geht auch um Kultur und kulturelle Bildung.

    Unter welchen Bedingungen findet kulturelle Bildung "auf dem Lande“ statt? Welche Akteure sind dabei gefragt, was läuft gut, was liegt im Argen? Wie mobil muss die interessierte Bevölkerung sein, um kulturelle Bildungsangebote wahrnehmen zu können - oder wie mobil sollten die Angebote sein, um zu den Menschen zu kommen?

    Die Diskussion wurde am 30. November 2017 aufgezeichnet beim 11. Dialogforum "Kultur bildet“ des Deutschen Kulturrats.
    Deutschlandfunk Kultur und WDR 3 sind Medienpartner.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Antisemitische Parolen in Fußball-Regionalliga“
    Fußballfans der Regionalliga skandieren rassistische und antisemitische Parolen; es kommt zu Ausschreitungen. Die Polizei greift ein und kann die Lage beruhigen, aber der eigentliche Skandal beginnt erst jetzt: Das zuständige Sportgericht scheint auf dem rechten Auge blind zu sein. Kein Wort zu den rassistischen Äußerungen oder Hitlergrüßen der Fans. Erst als sich der DFB-Präsident einschaltet, bewegt sich etwas. Letzte Woche erging ein neues Urteil.
    Von Jens Rosbach

    "Krav Maga“
    Das hebräische Wort „Krav Maga“ bedeutet Kontaktkampf. Gemeint ist damit die direkte körperliche Auseinandersetzung mit einem Gegner. Sich selbst in einer solchen Konfliktsituation wirksam verteidigen zu können, oder einer wehrlosen Person Hilfe und Beistand zu leisten, ist Ziel des israelischen Selbstverteidigungssystems "Krav Maga“. Heute boomt "Krav Maga" als ein leicht erlernbares und wirkungsvolles Selbstverteidigungssystem für Jedefrau und Jedermann.
    Von Peter Kaiser

    "Neues Album von Nataša Mirkoviæ“
    Nataša Mirkoviæ brachte kürzlich ein Album mit sephardischen Liedern aus Ihrer Kindheit auf dem Balkan heraus. Die aus Sarajevo stammende Frau interpretiert die 14 Stücke des Albums "En El Amor“ minimalistisch mit einem Jazztrio aus Gesang, Percussion und Serpent, einem historischen Blechblasinstrument. Von ihr stammt übrigens auch die Zwischenmusik der Sendung.
    Von Simon Schomäcker

    Zum klingenden Schabbat: Sephardische Musik zum Schabbat: Psalm 121: Essa Enai
    Traditionell wird er zwischen Sukkot und dem Schabbat Hagadol, also dem Laubhüttenfest im Herbst und dem letzten Schabbat vor dem Pessach-Fest im Frühling, nach dem Nachmittagsgebet rezitiert. Alain Chekroun und Taoufik Bestandji interpretieren den Psalm der maghrebinisch-jüdischen Liturgie zufolge.

    Moderation: Miron Tenenberg

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Riten der Unterwerfung
    Sex, Strafe und Gewalt im Internatsroman
    Von Bruno Preisendörfer
    (Wdhlg. v. 27.07.2010)

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Deutsches Haus, Flensburg
    Aufzeichnung vom 22.11.2017

    Charles Gounod
    Ouvertüre zu "La Nonne sanglante"

    Claude Debussy
    Fantaisie pour piano et orchestre

    Pascal Dusapin
    "Apex", aus "7 Solos pour orchestre"

    Georges Bizet
    Sinfonie Nr. 1 C-Dur

    Florian Krumpöck, Klavier
    Schleswig-Holsteinisches Symphonieorchester
    Leitung: Peter Sommerer

  • 22:00 Uhr

    Einstand

    "Zwischen Kinderzimmer und Konzertbühne"
    Die Pianistin Varvara Kutuzova
    Von Julia Smilga

    Wunderkind oder Medienprojekt? Die 14-jährige Pianistin ist in Russland ein Star.

    In Russland ist Varvara Kutuzova ein Star. Die 14-jährige Moskauerin gab schon mit acht Jahren ihre ersten Solokonzerte. Seitdem wird die Pianistin nicht nur in St. Petersburg und Moskau, sondern auch in der russischen Provinz gefeiert. Sie spielte mit renommierten Dirigenten wie Vladimir Spivakov, Juri Temirkanov oder Vladimir Fedoseev. Varvara liebt Auftritte und behauptet, dass sie kein Lampenfieber kennt. Am liebsten spielt sie den ganzen Tag Klavier. Ein Wunderkind, ein Mama- und Medienprojekt oder tatsächlich ein zukünftiger Klavierstar?

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Vera Linß

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Chronist des schwulen New Yorker Nachtlebens:
    Patrick Angus in Stuttgart
    Von Johannes Halder

    Provokante Inszenierung?
    Claus Guths Blick auf Puccinis "La Boheme" in Paris
    Von Jürgen König

    Kulturpresseschau
    Von Arno Orzessek