Donnerstag, 28. März 2024

Archiv

Islamische Gemeinden in Deutschland
Das ungelöste Problem der Imam-Ausbildung

Bei der Integration könnten die Vorbeter eine Schlüsselrolle spielen. Doch viele der über 2000 Imame in den deutschen Moscheegemeinden werden aus dem Ausland entsandt. Um die Imam-Ausbildung fest in Deutschland zu verankern, müssten Moscheeverbände und liberale Muslime an einem Strang ziehen.

Von Ulrich Pick | 08.06.2018
    Ein Imam betet in Hamburg in der Centrum Moschee.
    "Der Typ 'Imam' ist nicht einheitlich". In Deutschland wird darüber diskutiert, wie man das Berufsbild "Imam" in geordnete Bahnen lenken könnte. (picture alliance / Axel Heimken/dpa)
    Freitagsgebet in einer Moschee in Mainz. Rund fünfzig Männer haben sich im Gebetsraum eingefunden, unter ihnen auch rund ein Dutzend Flüchtlinge, die hier zweimal in der Woche Deutschunterricht bekommen. Sie alle schauen nach Südosten in Richtung Mekka und haben sich in Querreihen hinter ihrem Imam aufgestellt. An ihm orientieren sie sich. Denn er ist – nicht nur beim Freitagsgebet – die zentrale Person in der muslimischen Gemeinde, sagt Mustafa Cimsit, der Generalsekretär der "Union muslimischer Theologen und Islamwissenschaftler in Deutschland" und selber Imam:
    "Ein Imam hat die klassischen Aufgaben, die auch ein Pfarrer hat: Gottesdienst leiten; Seelsorge leisten; zu bestimmten Anlässen - Geburt, Hochzeit, Trauer - der Familie Beistand zu leisten. Und natürlich auch zu versuchen, eine moralische Instanz zu sein, wenn Dinge aus den Ruder geraten. Dass er mit seiner Predigt, mit seinem Verhalten, am besten natürlich mit gutem Vorbild dann die Gemeinde an das Gute erinnert."

    Wie viele Imame in Deutschland tätig sind, ist nicht exakt zu benennen. Für Rauf Ceylan, Professor am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück, dürften aber die meisten der rund 2600 muslimischen Gemeinden in Deutschland einen eigenen Vorbeter haben. Gleichwohl ist ihr Status recht unterschiedlich:
    "Der Beruf ist nicht registriert. Deshalb kann man eigentlich auf der Basis der existierenden Moscheegemeinden ableiten, dass wir über 2000 Imame in Deutschland haben. Die genaue Zahl kann man nicht sagen. Ob es 2000 sind oder 2300. Auch der Typ 'Imam' ist natürlich nicht einheitlich. Sie haben festangestellte Imame. Sie haben Pendelimame. Sie haben Imame, die als Beamte vom türkischen Staat nach Deutschland gesendet werden. Sie haben zum Teil Studenten, die in ihrer Teilzeit ehrenamtlich diesen Beruf ausüben. Also, es ist in der Tat nicht einheitlich."
    Für Rauf Ceylan, der seit Jahren über die muslimischen Gemeinden in Deutschland wissenschaftlich arbeitet, steht mit Blick auf die Imame und ihre Position innerhalb der hiesigen islamischen Community eines fest:
    Rauf Ceylan, Religionswissenschaftler und islamischer Religionspädagoge der Uni Osnabrück
    "Mit gutem Vorbild die Gemeinde an das Gute erinnern": Rauf Ceylan, Religionswissenschaftler und islamischer Religionspädagoge der Uni Osnabrück (picture alliance / dpa)
    "Wenn wir die Imame integrieren können, können wir auch die Millionen Muslime in Deutschland integrieren."
    "Imame spielen eine Schlüsselrolle bei der Integration"
    Ähnlich drückt es Mustafa Cimsit aus. Auch aus seiner Sicht kommt den Imamen bei der Integration hiesiger Muslime eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu:
    "Imame spielen eine Schlüsselrolle bei der Integration. Denn die Religiosität bedeutet, Frieden in der Gesellschaft zu stiften, friedfertig miteinander umzugehen. Und das ist ein wichtiger elementarer Bestandteil auch der Integration, dass man miteinander gut umgeht. Dass man die Gesellschaft, in der man lebt, nicht stört. Dass man sich eben entsprechend den Gepflogenheiten soweit anpasst, dass man eben ein Gewinn für die Gemeinschaft wird und nicht eine Last."
    Trotz dieser wohlklingenden Worte sind aber etliche der in Deutschland tätigen Imame noch nicht in der hiesigen Gesellschaft angekommen. So sprechen nach Einschätzung des Freiburger Islamwissenschaftlers Abdel-Hakim Ourghi viele Vorbeter kaum Deutsch. Zudem haben sie nur wenig Kontakt zu Personen außerhalb der eigenen, muslimischen Community und kennen die Gepflogenheiten hierzulande nur ganz oberflächlich:
    "Das heißt: Die sozialen und die religiösen Strukturen der hiesigen Menschen sind diesen Imamen einfach fremd. Deshalb könnte man sagen, dass diese Imame eher ein Hindernis sind für die Integration der Muslime bei uns in Deutschland."
    Verstärkt wird diese distanzierte Haltung zur hiesigen Gesellschaft, wenn Imame nur für eine begrenzte Zeit nach Deutschland kommen. So bleiben die meisten Vorbeter des größten islamischen Dachverbandes Ditib – zu ihm gehören rund 950 der insgesamt 2600 Moscheen – in der Regel nur für fünf Jahre und gehen dann wieder zurück in die Türkei. Diesen Modus hält der Wissenschaftler Rauf Ceylan für problematisch:
    "Jeder Imam, der für fünf Jahre kommt, ist erstmal in den ersten beiden Jahren mit sich selbst beschäftigt. Und im letzten Jahr werden die Koffer gepackt. Im Grunde hat man netto zwei Jahre Dienst, wenn man das hochrechnet. Und das kann auch nicht im Interesse der muslimischen Gemeinden sein."
    Ditib-Imame bleiben in der Regel fünf Jahre in Deutschland
    Dass Imame aus dem Ausland kommen, bringt Schwierigkeiten mit sich. Denn viele der hiesigen Muslime besitzen mittlerweile die deutsche Staatsbürgerschaft und werden aller Voraussicht nach nicht mehr zurück in ihre Herkunftsländer gehen. Gerade für muslimische Kinder und Jugendliche, die in Deutschland geboren sind und besser Deutsch als Türkisch oder Arabisch sprechen, ist das schwierig. Die entsandten Vorbeter sind für sie nämlich oft Repräsentanten einer Gesellschaft, die sie nur wenig oder gar nicht kennen, erläutert Bekim Agai, der Leiter des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität in Frankfurt:
    "Also, es war völlig verständlich, als man in Deutschland dachte, in Deutschland leben Türken, dass diese Türken türkische Imame hatten. Aber im Zuge der Migrationsgeschichte sind viele von denen Deutsche geworden. Und das sind deutsche Schulkinder. Und es ist eben vor diesem Hintergrund nicht verständlich, warum deutsche Schulkinder zu einem türkischen Imam gehen, wenn sie eine Frage haben."
    Eine weitere Schwierigkeit ist, dass ein Großteil der Imame nicht nur vom Ausland entsandt, sondern auch von dort bezahlt wird. So sind die meisten Vorbeter des größten islamischen Dachverbandes in Deutschland, Ditib, Beamte der Türkei und werden vom dortigen Amt für religiöse Angelegenheiten bezahlt. Zudem kann man davon ausgehen, dass die iranischen Moscheen aus Teheran und zahlreiche arabische Moscheen von Saudi-Arabien bezahlt werden. Darüber hinaus finanzieren auch ausländische Organisationen wie die ägyptischen Muslimbrüder deutsche Moscheen. Kein Wunder, dass Rauf Ceylan mit Blick auf die Loyalität der hiesigen Imame feststellt:
    "Sie sind sicherlich primär loyal dem Staat gegenüber, der sie entsandt hat."

    Für Georg Wenz, den Islambeauftragten der Evangelischen Kirche der Pfalz, ist das problematisch. Zwar sei Geld aus anderen Ländern nicht grundsätzlich zu verurteilen – allerdings stelle sich bei der Auslandsfinanzierung deutscher Moscheen die Frage, ob auf diesem Weg politisch Einfluss genommen werde:
    Sie sehen Muslime, die gemeinsam in einer Moschee beten.
    "Man kann davon ausgehen, dass ein Geldgeber auch gewisse Anliegen damit verbindet": Muslime beten im Gebetsraum der DiTiB-Moschee in Stuttgart. (picture-alliance / dpa / Daniel Naupold)
    "Man kann, denke ich, schon davon ausgehen, dass ein Geldgeber auch gewisse Anliegen damit verbindet. Und insofern ist es nicht sehr abwegig, dass auch Zielsetzungen formuliert werden, die mit dieser Finanzierung einhergehen. Also, wir sehen das ja teilweise in bosnischen Gemeinden, die mit arabischem Geld finanziert werden und in denen dann eine gewisse Form von Wahabismus oder Salafismus Fuß fasst und es immense Spannungen in diesen Moscheen gibt."
    Mit anderen Worten: Wenn in Deutschland tätige Imame aus dem Ausland kommen und von dort bezahlt werden, sind ihnen die Belange der hiesigen Gesellschaft nicht so wichtig. Entscheidend dürften ihnen die Interessen ihrer Geldgeber sein. Und das bedeutet nach Ansicht von Rabeya Müller, Vorstandsmitglied des Liberal-Islamischen Bundes und selbst Imamin, einen nicht unerheblichen Konflikt:
    "Das ist natürlich eine zwiespältige Angelegenheit. Einmal bedeutet natürlich zum Beispiel ein charismatischer Imam in der Moschee, dass man so etwas wie eine spirituelle Heimat findet. Andererseits ist es natürlich so, dass es der Integration nicht besonders zuträglich ist, wenn ein solcher Imam eben nationale Interessen vertritt. Und das ist bei vielen leider oft der Fall."
    Keine standardisierte berufliche Ausbildung
    Blickt man auf die Ausbildung der in Deutschland tätigen Imame, zeigt sich ein sehr heterogenes Bild. Denn die berufliche Ausbildung muslimischer Vorbeter ist keinesfalls so standardisiert wie die von Pfarrerinnen und Pfarrern. Es gibt also für Imame ein ausgesprochen breites Spektrum an Qualifikationsmöglichkeiten, sagt Islamwissenschaftler Bekim Agai:
    "Von den Laien-Imamen in Deutschland über sozusagen berufsschul-ausgebildete Imame bis hin zu ausgebildeten Theologen, die als Imame tätig sind, haben wir die ganze Bandbreite."
    Auch wenn diese für christliche Verhältnisse ungewöhnliche Bandbreite normal ist für den Islam, sie bringt in Deutschland gewisse Schwierigkeiten mit sich. Denn hier geht es ja auch noch um die Integration der Muslime. Imamen, die ihre Ausbildung in einer islamischen Berufsschule, einer klassischen Medrese oder gar als Autodidakt im Selbstkurs erworben haben, fehlt in der Regel ein wissenschaftlich-theologischer Hintergrund wie ihn hiesige Pfarrerinnen und Pfarrer haben. Und damit fehlt ihnen eine wichtige Voraussetzung für einen Dialog auf Augenhöhe. Deshalb weist Bekim Agai daraufhin:
    "Dass es starke Bedürfnisse gibt, qualifizierte Imame zu haben, die auch zu theologischen Fragen Auskunft geben können. Und damit fällt in gewisser Weise der Laienimam immer mehr sozusagen aus dem Raster. Was uns eben fehlt, sind sprechfähige öffentliche Repräsentanten auch dieser theologisch und rechtlichen Seite. Die dann eben öffentlich sprechen und zu aktuellen Fragen aus einer theologischen Perspektive heraus sprechen."
    Ähnlich sieht es Rauf Ceylan von der Universität Osnabrück, der seit Jahren über die muslimischen Gemeinden in Deutschland wissenschaftlich arbeitet. Deshalb plädiert er dafür, dass Imame in Deutschland künftig generell eine wissenschaftliche Ausbildung haben sollten. Denn eine akademische Qualifikation könne die Akzeptanz der muslimischen Vorbeter stärken – vor allem in der öffentlichen Debatte:
    "Es wäre erforderlich, dass die Imame nicht nur praxisorientiert sind, sondern sie sollten studieren an einer Universität. Denn ich wünsche mir auch von Imamen, dass sie sich viel mehr in öffentlichen Diskursen einbringen. Ich möchte Imame auch in den Medien sehen. Wir haben in der Vergangenheit immer wieder, wenn es um Islamdebatten ging, um Talkshow-Gäste, Verbandsfunktionäre, die mit Theologie überhaupt nicht zu tun haben. Die dann dort den Hobby-Theologen gespielt haben. Und das kann nicht sein. Und insofern wünsche ich mir, dass Imame auf jeden Fall hier in Deutschland an Universitäten studieren."
    Unterstützung bekommt Rauf Ceylan von Mustafa Cimsit. Der ausgebildete Imam und Generalsekretär der "Union muslimischer Theologen und Islamwissenschaftler in Deutschland" hält eine wissenschaftliche Qualifikation ebenfalls für geboten:
    "Es ist nicht nur ratsam. Ich denke, es ist zwingend notwendig, dass Imame ein Studium abgeschlossen haben. Denn ein Imam hat eine hohe Verantwortung und braucht einen akademischen Abschluss und braucht entsprechende Bildung, damit sie sie Gemeinde entsprechend sowohl religiös unterweisen und auch qualitativ hochwertig begleiten können."
    Fünf deutsche Universitäten bieten "Islamische Theologie" an
    Das Fach "Islamische Theologie" kann man in Deutschland seit 2010 studieren. Der Studiengang wird an fünf Universitäten angeboten, eine sechste ist gerade dabei, ihn einzurichten. Um den Beruf des Imams auszuüben, reicht aber ein Studium der Islamischen Theologie alleine nicht aus. Denn es bedarf neben der theoretischen auch noch einer praktischen Ausbildung. Hierfür gibt es in Deutschland noch keine öffentliche Einrichtung, weshalb die meisten muslimischen Verbände ihre Vorbeter nach wie vor aus dem Ausland holen. Mittlerweile aber hat unter den hiesigen Muslimen eine Debatte begonnen, wie man eine praktische Imamausbildung auch in Deutschland installieren kann. Dazu bräuchte man Imamseminare – quasi in Anlehnung an die Priester- und Predigerseminare der christlichen Kirchen, sagt Rauf Ceylan:
    "Im Grunde genommen müssten die Gemeinden Strukturen schaffen, Akademien schaffen, wo Imame auch in die Praxis eingeführt werden. Da haben wir zwei Lager. Die einen sagen, wir wollen eine Verkirchlichung. Denn ohne Verkirchlichung haben wir die ganzen Vorteile nicht. Wir haben aber auch sehr kritische Stimmen, die sagen: 'Nein, das brauchen wir nicht, gerade dort liegt die Kraft und die Dynamik.' Hier müssten sich die Verbände zusammensetzen, aber auch andere Personen des öffentlichen Lebens, Muslime, und dann darüber diskutieren: Wo soll es hingehen?"

    Rauf Ceylan kann sich die Einrichtung eines öffentlichen Imamseminars gut vorstellen. Ebenso die Professoren Bekim Agai und Abdel-Hakim Ourghi sowie der Imam Mustafa Cimsit:
    Eine Schülerin nimmt an der Johann-Hinrich-Wichern-Schule in Frankfurt am Main an einer Unterrichtsstunde zum Thema Islam teil.
    "Wo soll es hingehen?" Der Islam in Deutschland steht am Scheideweg (picture alliance / dpa)
    "Ich denke, wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden. Wir haben hier ausreichend Modelle, auf die wir zurückgreifen können. An denen wir uns orientieren können. Wenn die Kirchen eine gewisse Struktur haben, die gewachsen ist, dass hindert doch die Muslime nicht daran, dass sie auch nachhaltig, langfristig eine ähnliche für sie adäquate Struktur bilden."
    Dass Muslime von kirchlichen Strukturen profitieren können, zeigt ein Projekt zur Ausbildung islamischer Seelsorgerinnen und -seelsorger für soziale Einrichtungen, bei dem die Evangelische Kirche der Pfalz Pate stand. Federführend hierbei war der stellvertretende Akademiedirektor und Islambeauftragte der Pfälzischen Landeskirche, Georg Wenz:
    "Die deutsche Islamkonferenz hat Mittel zur Verfügung gestellt, um einen Pilotkurs zu entwickeln, islamische Seelorgerinnen und Seelsorger auszubilden, die dann in bestimmten Bereichen wie in der Krankenhausseelsorge, Altenheimseelsorge, Gefängnisseelsorge, Militärseelsorge, Telefonseelsorge tätig werden. Und aus diesem Programm entstanden ist dann eine Ausbildung, die es ermöglicht - ungefähr in Anlehnung an die Standards der christlichen Kirchen - Musliminnen und Muslime für die Seelsorge auszubilden."
    Eigeninteressen der islamischen Verbände
    Mittlerweile sind auf diesem Weg mehrere Dutzend muslimische Seelsorgerinnen und -seelsorger qualifiziert worden, die in ganz Deutschland tätig sind. Allerdings arbeiten sie fast alle ehrenamtlich. Ob eine ähnliche Zusammenarbeit auch bei einer Imamausbildung zustande käme, ist fraglich. Denn die meisten Vorbeter arbeiten hauptamtlich und werden von den jeweiligen Gemeinden und somit von den islamischen Verbänden bezahlt. Diese aber verfolgen – vor allem, wenn sie Geld aus dem Ausland bekommen – Eigeninteressen, so dass gesamtislamische Anliegen für sie in den Hintergrund treten.
    Kein Wunder, dass der Islamwissenschaftler Rauf Ceylan dazu aufruft, mit Blick auf ein Imamseminar, an die Interessen aller Muslime in Deutschland zu denken:
    "Also, es wäre sehr nötig, dass die muslimischen Verbände zusammenkommen und gemeinsam an diesem Problem arbeiten. Und keine Partikularinteressen haben."

    Die islamischen Verbände stehen bereits seit Längerem in der Kritik. Nicht nur, weil sie vielfach mit Geld aus dem Ausland finanziert werden, sondern auch, weil sie vorgeben, für alle Muslime in Deutschland zu sprechen, obgleich ihre Mitglieder nur maximal ein Viertel der Gesamtzahl ausmachen. Drei Viertel der hiesigen Muslime gehören keinem Verband an. Darüber hinaus ist es bereits zu Konflikten gekommen, weil sie sich mit der Einrichtung und Besetzung gewisser Lehrstühle im Fach Islamische Theologie nicht einverstanden erklärten, da ihnen diese offensichtlich zu liberal waren. Und weil in der muslimischen Community immer wieder zu hören ist, Absolventen der deutschen Hochschulen würden bei den großen islamischen Verbänden so gut wie nicht eingestellt, sagt der Imam Mustafa Cimsit:
    DİTİB-Zentralmoschee Köln-Ehrenfeld
    "Imamseminare in Anlehnung an die Priester- und Predigerseminare der christlichen Kirchen? Im Bild: DİTİB-Zentralmoschee Köln-Ehrenfeld (picture alliance/dpa/Foto: Oliver Berg)
    "Da brauchen wir auch Regularien, damit die Absolventen eben bessere Akzeptanz finden, die hier ihre Ausbildung haben. Nicht dass es heißt: ‚Oh, du passt nicht zu unserer Gemeinde, denn du bist hierzulande ausgebildet.‘ Das darf nicht sein."
    Noch deutlicher formuliert es der Islamwissenschaftler Abdel-Hamid Ourghi:
    "Das ist ein riesiges Problem, was wir hier in Deutschland haben: Diejenigen, die diese Ausbildung verhindern wollen, das sind die konservativen Dachverbände, weil sie dadurch entmachtet werden. Da werden keine Imame mehr importiert und da werden auch die selbsternannten Imame in den arabischen Moscheen nicht mehr tätig sein. Wir haben ein komplexes Phänomen, und das Phänomen muss durch Gespräche miteinander halt gelöst werden. Ob die Dachverbände das machen werden, das bezweifele ich."

    Ob Abdel-Hamid Ourghi mit seiner Prognose richtig liegt, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedenfalls, dass in der wichtigen Frage der Imamausbildung alle Muslime in Deutschland an einem Strang ziehen müssen. Deshalb sagt die Imamin Rabeya Müller, Vorstandsmitglied des Liberal-Islamischen Bundes:
    Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi nimmt am 27.05.2015 in Köln am dritten phil.COLOGNE, dem internationalen Festival der Philosophie, teil.
    Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi: "Die konservativen Dachverbände wollen diese Ausbildung verhindern" (picture alliance/dpa - Horst Galuschka)
    "Ich denke, aufgrund der jüngsten Entwicklung in Deutschland, fänd' ich es für wichtig, sich natürlich miteinander an einen Tisch zu setzen und innerislamisch einen Konsens zu finden.
    Es bleibt allerdings die Frage, wie gesamtislamische Anliegen wie ein Imamseminar finanziert werden könnten. Vor allem mit Geld, das nicht aus dem Ausland kommt. Abdel-Hamid Ourghi hat bereits einen Vorschlag:
    "Die Einführung von Moscheesteuern. Das ist eine Lösung. Das ist auch theologisch begründbar. Nämlich, die Muslime sind verpflichtet einmal pro Jahr die sogenannte Almosensteuer zu zahlen, die auch in die Gemeinde fließen kann - um diesen europäischen Islam bei uns zu strukturieren. Allerdings glaube ich, der Widerstand wird riesig dagegen sein."
    Moschee- beziehungsweise Muslimsteuer zur Finanzierung
    Auch Rabeya Müller kann sich mit diesem Vorschlag anfreunden. Denn er gewährleiste, sagt sie, dass Muslime in Deutschland eine gewisse Unabhängigkeit hätten:
    "Eine Muslimsteuer fänd‘ ich nicht verkehrt - andere Leute bezahlen ja auch Kirchensteuer - allerdings müsste man dann wirklich vorher gut abwägen, in welche Kanäle diese Steuern fließen. Ich habe als liberale Muslimin eigentlich wenig Lust, mit meinen Steuergeldern ausschließlich konservativ-traditionelle Imame zu finanzieren."
    Wie aber kann eine Muslimsteuer – die auch bereits von deutschen Politikern ins Gespräch gebracht worden ist – unter hiesigen Muslimen erhoben und verwaltet werden? Denn gemeinsame Strukturen fehlen, und es gibt große Spannungen in der islamischen Community: Die Spannungen zwischen den konservativen Verbänden, die teilweise Geld aus dem Ausland bekommen, und den eher liberalen Muslimen, die den Islam in Deutschland finanziell unabhängig machen möchten. Deshalb appelliert der evangelische Theologe Georg Wenz an die Politik:
    "Dass es wichtig ist und noch wichtiger wäre, noch mehr Mittel zur Verfügung zu stellen, um einfach Strukturaufbauleistung innerhalb islamischer Strukturen leisten zu können."
    Wie es in der Debatte um die Imamausbildung weitergeht, bleibt erst einmal offen. Nach wie vor, so der Islamwissenschaftler Rauf Ceylan, gilt aber:
    "Wenn wir es schaffen, deutschsprachige Imame auszubilden in Deutschland. Imame, die sich in diesem Land sehr gut auskennen. Im Gegensatz zu den über 2000 Imamen, die überwiegend eben die Sprache des Landes nicht verstehen, dann haben wir natürlich auch einen sehr guten Zugang zu Menschen mit Moscheebezug, zu religiösen Menschen. Und daran arbeiten wir."