Breitband²

Fliegende Roboter überall

55:09 Minuten
02.11.2013
Audio herunterladen
Bekannt wurden Drohnen als Kampfmaschinen - nun sollen sie aber auch zunehmend für zivile Zwecke eingesetzt werden: Zum Ausliefern von Medikamenten in unwegsamen Gebieten, im Journalismus, als Grenzwächter, Nothelfer, Luftdatensammler für Forschungszwecke, Wildhüter oder Pizzabote.
Bekannt wurden Drohnen als Kampfmaschinen - nun sollen sie aber auch zunehmend für zivile Zwecke eingesetzt werden: Zum Ausliefern von Medikamenten in unwegsamen Gebieten, im Journalismus, als Grenzwächter, Nothelfer, Luftdatensammler für Forschungszwecke, Wildhüter oder Pizzabote. Was bedeutet dies für die Gesellschaft?
Militärische Drohnen sind nicht nur bei der US-amerikanischen Luftwaffe Alltag, sondern auch in der Bundeswehr - und werden kontrovers diskutiert. Gleichzeitig erobern aber auch zivile Flugroboter den Markt. Wo werden sie bereits eingesetzt? Welche Jobs könnten und werden sie in der Zukunft übernehmen? Entsteht daraus eine Umwälzung des Arbeitsmarktes, weil eine neue Industrialisierungswelle die bisher von Menschen ausgeführte Arbeit überflüssig macht? Oder läuft das alles auf ein gigantisches Überwachungssystem hinaus?

Verena Hafner mit einem Prototypen einer Forschungsdrohne des Instituts für Kognitive Robotik
Möglicherweise ersetzt die Drohne den Lieferservice, der uns wie im Schlaraffenland das Essen durch die Luft fliegt. Doch egal, ob PR-Gag oder wirkliche Konkurrenz zu klassischen Dienstleistungen: Drohnen mausern sich mehr und mehr zu mobilen Hilfsmitteln, die etwa als fliegende Defibrillatoren Leben retten können oder Journalisten mit wertvollen Bildern von oben versorgen. Doch die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten bedeutet gleichzeitig auch eine schwer übersehbare rechtliche Situation.

Kosumentenroboter AR.DroneKosumentenroboter AR.Drone
Philip Banse spricht im Breitband²-Talk mit der Juniorprofessorin für Kognitive Robotik Verena Hafner und dem Drohnenjournalisten Marcus Bösch über Anwendungsgebiete von zivilen Drohnen, ihre technischen und gesetzlichen Grenzen und die Chancen und Risiken, die die fliegenden Roboter bergen.
Die Gäste:
Verena Hafner ist Juniorprofessorin für Kognitive Robotik an der Humboldt-Universität Berlin. Sie ist Gründungsmitglied der Wissenschaftsgemeinschaft BioKon International und untersucht in ihren weiteren Forschungsschwerpunkten die Entwicklungs- und Biorobotik. Bei Twitter ist sie unterwegs als @vvh.
Marcus Bösch arbeitet als freier Journalist, Blogger und Trainer für Mobile Reporting, Newsgames und Drohnenjournalismus. Außerdem ist er Geschäftsführer des Serious Game Studios The Good Evil und twittert unter @m_boesch.
Idee und Recherche: Meike Laaff
Redaktion und Fotos: Anja Krieger