Geschichte der deutschen Nationalhymne

Auferstanden zu Einigkeit, Recht und Freiheit

Zum Festakt am Tag der Deutschen Einheit sind am 3.10.1998 in Hannovers Kuppelsaal deutsche Spitzenpolitiker sowie Gäste aus dem In- und Ausland gekommen, die Bühne ist mit den Wappen der 16 Bundesländer geschmückt. Zum Auftakt des Festaktes wurde das umstrittene Musikstück mit Teilen der ehemaligen DDR-Hymne uraufgeführt, um das es im Vorfeld der Einheitsfeiern wochenlang Streit gegeben hatte. Die bayerische Staatsregierung hatte ihre Teilnahme an den Einheitsfeiern aus Protest gegen das Werk abgesagt.
Zum Festakt am Tag der Deutschen Einheit 1998 in Hannovers Kuppelsaal wurde eine umstrittene Mixversion mit Teilen der ehemaligen DDR-Hymne uraufgeführt. © picture alliance / dpa / Holger Hollemann
Von Claus-Stephan Rehfeld · 06.07.2015
Vor 25 Jahren regte der DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizère eine neue Hymnenfassung für das vereinigte Deutschland an. Sein Vorschlag hatte einen komplexen geschichtlichen Hintergrund. Ein Überblick von Claus-Stephan Rehfeld.
Berlin Ost, 06. Juli 1990
Beginn der Verhandlungen über den Einigungsvertrag
Lothar de Maiziere: "Das war ein Teil der ersten Verhandlungen zum ersten Einigungsvertrag, wo ich vorgeschlagen habe, dass wir dem Lied der Deutschen, also dem Haydn, die erste Strophe der DDR-Hymne als zweite Strophe beifügen sollten."
Lothar de Maiziere, letzter Ministerpräsident der DDR.
Lothar de Maiziere: "Das wurde natürlich abgelehnt. Aber es war etwas anderes, was mich dazu bewogen hat, dies zu sagen: Ich war der Meinung, wir müssen neben der juristischen Einheitlichkeit und der Währung und der Wirtschaft, wir müssen Dinge tun, symbolische Handlungen, die die Einheit befördern."
Kohl war "empört, als (er) ... davon hörte." Der Vorschlag einer neuen Nationalhymne hat bei den Verhandlungen keine Chance, wird vom Tisch gefegt.
Lothar de Maiziere: "Na ja, das Hauptargument hieß Artikel 23, heißt Beitritt und nicht Neugründung eines Staates."
Die DDR befindet sich in Auflösung, die BRD ist stabil. Hymne West, Hymne Ost.
Lothar de Maiziere: (singt BRD-Text zur DDR-Musik) "Einigkeit und Recht und Freiheit - das geht auch."
Lothar de Maizière (l, CDU) nimmt nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten der DDR in der Ost-Berliner Volkskammer die Glückwünsche von Außenminister Markus Meckel (r, SPD) entgegen. Am 12. April 1990 wurde die erste frei gewählte Regierung der DDR vereidigt. Dem Kabinett gehören 23 Mitglieder der Koalition aus Allianz, SPD ind Liberalen an.
Lothar de Maizière (l, CDU) nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten der DDR © picture alliance / dpa / Wolfgang Kumm
Lothar de Maiziere: "Mir waren bestimmte Dinge wie beispielsweise die Funktion von Berlin viel, viel wichtiger. Und es war schon ein großer Kampf, in den Einigungsvertrag zu bekommen, dass es hieß im Artikel 2: Berlin ist Hauptstadt Deutschlands. Und über den Sitz von Parlament und Regierung entscheidet das erste gesamtdeutsche Parlament nach Konstituierung der ostdeutschen Länder."
Ministerpräsident de Maiziere macht noch andere Vorschläge, die unter den Tisch fallen.
Lothar de Maiziere: "Gut, aber das ist Geschichte. Aber ich glaube, dass es dem Prozess gut getan hätte, wenn wir symbolische Handlungen eingebaut hätten, die auch den Altbundesdeutschen klar gemacht hätten, es gibt einen Neuanfang, und zwar nicht nur für die Ostdeutschen, sondern für alle."
Am Nachmittag des 23. August 1990 beantragte de Maiziere eine Sondersitzung der Volkskammer.
"Einziger Tagesordnungspunkt: Bestimmung des Zeitpunkts der deutschen Einheit."
Um 2 Uhr 57 Minuten liegt das Ergebnis der Abstimmung vor: Mehrheit für sofortigen Beitritt.
Als die Nationalhymne der DDR zum letzten Mal in der Volkskammer erklang, so erinnert sich Lothar de Maiziere, geschah es nicht organisiert.
"Das zu singen? Nee, so etwas geschieht spontan. So wie die Bundestags-Abgeordneten am 9. November, als die Mauer gefallen war, plötzlich nachts anfingen, das Deutschlandlied zu singen."
Der Gesang in der Volkskammer hatte einen eigenen Anklang.
Lothar de Maiziere: "Aber es war, ich will nicht sagen, dass es ein geordneter Gesang war, aber die Mehrheit steuerte beim Gesang eben auf 'Deutschland, einig Vaterland' zu. Das war der Hintergrund. Also nicht mehr 'der eigenen Kraft vertrauend'." (lacht)
Dr. Konrad Adenauer (CDU) wird am 20. September 1949 durch Bundestagspräsident Dr. Erich Köhler zum ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland vereidigt.
Dr. Konrad Adenauer (CDU) wird am 20. September 1949 durch Bundestagspräsident Dr. Erich Köhler zum ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland vereidigt.© dpa
Die Geschichte der Hymne der BRD
Als die Bundesrepublik 1949 gegründet wurde, da fehlte ihr eine Nationalhymne. 1950 tritt Konrad Adenauer die Auseinandersetzung darüber los. Weshalb? Und welchen Verlauf nahm sie?
Berlin West. 18. April 1950
Titania Palast. Auftritt von Bundeskanzler Adenauer:
"Wenn ich Sie nunmehr, meine Damen und Herren, bitte, die dritte Strophe des Deutschlandliedes zu singen ... "
Die Vertreter der Westalliierten bleiben regungslos sitzen. Führende SPD-Funktionäre verlassen empört den Saal. Der SPD-Vorsitzende Schumacher wird später von einem "Handstreich" sprechen und erklären, wenn man die dritte (Strophe) singe, so meine man die beiden ersten.
Ulrich Enzensberger: "Die ganzen Kriegsergebnisse waren durch diese Hymne natürlich infrage gestellt. Und sie war ja auch nicht umsonst von den Alliierten verboten worden, weil sie ja immer mit dem Horst-Wessel-Lied zusammen gesungen worden war."
Reinhard Appel: "Natürlich wurde man erinnert an die Zeit, wo man diese Hymne in strammer Haltung gesungen hat und damit verbunden war natürlich Krieg. Und Krieg bedeutete Tod und bedeutete schließlich Teilung. Also insofern ist die Hymne doch auch historisch belastet."
Reinhard Appel war seit 1950 politischer Korrespondent in Bonn.
Enzensberger: "Es war natürlich: Macht das Tor auf. Und es richtete sich gegen die Sowjets, gegen die DDR. Man darf nicht vergessen, dass natürlich jetzt - um mal auf den schmerzlichen Punkt zu kommen - es ging natürlich auch bei der dritten Strophe, überhaupt beim Deutschlandlied um die Frage, ob man die DDR anerkennt."
Ulrich Enzensberger ist Publizist und Autor.
Bundeskanzler Adenauer hat Bundespräsident Heuss den Fehdehandschuh hingeworfen. Heuss ist verärgert und reagiert mit scharfen Worten. Der politische Konflikt ist vorprogrammiert.
Appel: "Na ja, das war ja sowieso ein gespanntes Verhältnis zwischen den beiden. Insofern war es auch deshalb verständlich, weil der Adenauer eine Sache, die dem Bundespräsidenten zustand, im Grunde unterlaufen hat als Kanzler. Unterlaufen hat, in dem er bewusst auf das Populistische gesetzt hat und den Versuch eines neuen Denkens, eines neuen Anfangs auch in der Hymne zu setzen, dadurch konterkariert hat."
Theodor Heuss 1959
Theodor Heuss 1959© picture alliance / dpa / Kurt Rohwedder
Heuss beansprucht inhaltlich und politisch die Kompetenz. Er hat bereits vor Adenauers kalkuliertem Vorstoß im Titania-Palast einen neuen Hymnentext in Auftrag gegeben. Der Streit eskaliert.
Appel: "Der stand dafür, dass Adenauer natürlich auch die rechtskonservative Wählerschaft für sich gewinnen wollte, während der Heuss als Ur-Demokrat, als Weimarer Demokrat, wollte einen Neuanfang, während Adenauer wollte das Althergebrachte, von dem er wusste, dass es in breiten Teilen der Bevölkerung Sympathien hervorrufen kann, das wollte er mit durchsetzen."
Heuss, auch ein Gegner der Wiederbewaffnung, wird scheitern. Sein Vorschlag einer neuen Hymne aus der Feder von Rudolf Alexander Schröder findet in der Öffentlichkeit keine Resonanz.
Bonn. 31. Dezember 1950
Heuss: "Verehrte Hörerinnen und Hörer. Ein rechter Haushalter möchte zum Jahresende gerne einen rechten Abschluss vorlegen. Aber es will nicht recht gelingen."
Bundespräsident Heuss wendet sich in seiner Silvesteransprache 1950 erstmals mit dem neuen Hymnentext an die Öffentlichkeit. Fünfeinhalb Jahre nach Kriegsende, sieben Monate nach Gründung der BRD, drei Monate nach Gründung der DDR.
Heuss: "Das ungeheure Schicksal, das die staatlichen Zusammenhänge zerschlug, ( ... ) schuf einen Geschichtseinschnitt, der mit dem alten Sinn- und Wortvorrat nicht mehr umfasst werden kann."
Am 29. April 1952 bittet Adenauer den Bundespräsidenten - mit Verweis auf "innerdeutsche Gefühlsmomente" und "außenpolitischen Realismus" - darum, das Deutschlandlied "als Nationalhymne anzuerkennen. Bei staatlichen Veranstaltungen soll die dritte Strophe gesungen werden."
Sehr ungern, ja widerstrebend entspricht Heuss am 2. Mai 1952 dieser Bitte. Er glaubt weiter daran, "dass der tiefe Einschnitt in unserer Volks- und Staatengeschichte einer neuen Symbolgebung bedürftig sei." Wenn er "also der Bitte der Bundesregierung nachkomme, so geschieht das in der Anerkennung des Tatbestandes", schreibt Heuss und meint damit "den Traditionalismus und sein Beharrungsbedürfnis".
Heuss: "Es bleibt das Aber des (...) noch-nicht-Wagens und -Sagens."

Mit einem 3:2-Sieg über Ungarn im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern gewann Deutschland am 4. Juli 1954 den Titel.
Mit einem 3:2-Sieg über Ungarn im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern gewann Deutschland am 4. Juli 1954 den Titel.© picture-alliance / dpa
Bern. 4. Juli 1954 Finale der Fußball-Weltmeisterschaft
Reporter: "Ich glaube, meine lieben Zuhörerinnen und Zuhörer in Deutschland, wir bleiben noch so lange mit unserem Mikrofon hier im Stadion bis die deutsche Nationalhymne erklingt, bis der stolze Triumph unserer deutschen Elf hier seinen Höhepunkt erreicht."
Deutschland ist Fußballweltmeister. Die Stimmung daheim erinnert Sebastian Haffner an den Sedantag" zu Kaisers Zeiten. Im Berner Stadion singen deutsche Bürger die erste Strophe der "Deutschland über alles"-Geschichte – erst verhalten, dann ungebremst.
Reporter: "Und Deutschlands Hymne erklingt."
"Deutschland, Deutschland über alles, / Über Alles in der Welt. / Wenn es stets zu Schutz und Truzze / Brüderlich zusammen hält, / Von der Maas bis an die Memel, / Von der Etsch bis an den Belt - / Deutschland, Deutschland über Alles, / Über Alles in der Welt!"
Ist es wirklich nur der "Überschwang der Gefühle" (Zitat Deutsches Historisches Museum) deutscher Fußballfans im Ausland? "Gutes Kicken" sei noch keine "gute Politik", rückt der Bundespräsident die Gemüter zurecht - auf der Großveranstaltung für die Weltmeister-Elf im Berliner Olympiastadion am 20. Juli 1954. Es ist der zehnte Jahrestag des Attentats auf Hitler. Heuss spricht die dritte Strophe des Deutschlandliedes zur Erinnerung in das Mikrofon, bevor Tausende die Hymne singen.
1962 fragt das Allensbacher Institut für Demoskopie: "Könnten Sie sagen, wie die ersten Worte heißen, mit denen unsere Nationalhymne anfängt?" 46 Prozent antworten mit "Deutschland, Deutschland über alles", 32 Prozent geben "Einigkeit und Recht und Freiheit" an.
In den 70er-Jahren spielen immer weniger Rundfunkanstalten zum Sendeschluss die Hymne. Die Bundesländer gehen sehr unterschiedlich mit dem Deutschlandlied im Unterricht um, so sie es überhaupt tun.
20 Jahre nach Bern, 1974, bei der Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land, "verstummt das Publikum regelmäßig" bei der Nationalhymne.
Die Unsicherheit ist groß. Bei einer Befragung nach der Textkenntnis schiebt das Allensbacher Institut Anfang 1989 sicherheitshalber die Formulierung ein: "so wie sie heute gesungen wird". Im Januar 1989 können nur 60 Prozent der Bundesbürger die erste Zeile der dritte Strophe vollständig aufsagen: "Einigkeit und Recht und Freiheit". Aber 75 Prozent der Westdeutschen halten 1990 am Deutschlandlied als Hymne fest.
Enzensberger: "Na dann müssen die Leute, die sich hier einbürgern lassen wollen, dann brauchen die nur eine Strophe lernen. Das ist doch auch ganz schön."
Bonn. 9. November 1989 21 Uhr. Deutscher Bundestag
Süßmuth: "Wenn ich spontan antworte, dann war es der Abend der Öffnung der Mauer, die mich im Büro über eine Agenturmeldung erreichte, und ging ich rüber ins Bonner Wasserwerk, wo das Parlament tagte."
Rita Süssmuth
Rita Süssmuth© dpa / picture alliance / Federico Gambarini
Rita Süßmuth, Bundestagspräsidentin:
"Und als ich ankam, sangen sie bereits diese dritte Strophe. Sie hatten also durchaus erfasst, hier ging es um mehr als nur um eine Maueröffnung."
In der DDR singen die Menschen auf den Straßen "So ein Tag, so wunderschön wie heute". Keine nationaler Gesang, sondern Frohgesang, gesungene Freude.
Enzenberger: "Der Jubel war mir unheimlich. Der war mir unheimlich. Aber insofern hätte es das Unheimliche noch gesteigert, wenn das Deutschlandlied gesungen worden wäre. Das wäre schon ein Zeichen gewesen, dass die Sache irgendwie was trauriges ist. Es war ja auch ein Geschenk, das ihnen in den Schoß fiel. Wunderbar!"
Wenige Tage später ein völlig anderes Stimmungsbild. Berlin West. Rathaus Schöneberg.
"Zum Abschluss unserer Kundgebung wollen wir gemeinsam das Lied anstimmen 'Einigkeit und Recht und Freiheit'."
Berlin Ost. 13. September 1990. Nalepastraße. Rundfunk der DDR.
Püschel: "Und die Aufnahme mit dem Sinfonie-Orchester habe ich in der Nalepastraße im Großen Studio vom DDR-Rundfunk aufgenommen, mit dem Chor und mit dem Sinfonie-Orchester des DDR-Rundfunks. Rundfunkchor - sehr großer und sehr guter Chor, das Orchester auch sehr schön."
Gesang zur Haydn-Melodie: "Auferstanden aus Ruinen / Und der Zukunft zugewandt, / Lass uns dir zum Guten dienen, / Deutschland einig Vaterland."
Gesang zur Eisler-Melodie: "Einigkeit und Recht und Freiheit / Für das deutsche Vaterland! / Danach lasst uns alle streben / Brüderlich mit Herz und Hand!"
1988 holte sich der Westberliner Dietmar Püschel bei Honecker eine Abfuhr mit seinem Ost-West-Hymnen-Mix. Nach der Wende versucht er es erneut.
Püschel: "Und wenn die DDR dem zugestimmt hätte, dann hätte ich sicher nicht gedacht, dass westdeutsche Politiker dann Nein gesagt hätten. Daran habe ich überhaupt nicht gedacht, nie gezweifelt. Ich dachte, die würden sagen: Ja, wunderbar."
Mit einer neuen Aufnahme in der Tasche, schreibt er 1990 an einflussreiche Politiker in Ost- und Westdeutschland, an Landes- und Bundespolitiker.
Püschel: "Ich wollte mir einfach ein Mandat holen, wollte einfach eine Stellungnahme von den Politikern dafür haben."
Briefmarke der DDR, Johannes Robert Becher, Texter der Nationalhymne der DDR, 1959
Briefmarke der DDR, Johannes Robert Becher, Texter der Nationalhymne der DDR, 1959 © imago/imagebroker
Püschel, ein Jahr nach Kriegsende geboren, hat die dritte Strophe des Deutschlandliedes mit der ersten Strophe der DDR-Hymne kombiniert. Doch Püschel hat den richtigen Zeitpunkt verpasst.
Püschel: "Der war verpasst. Ich habe das gemerkt. Nach dem 3. Oktober sank das Interesse für politische Musik, für Auseinandersetzungen mit dem Thema überhaupt, absolut, das ging also runter."
Der Plattenvertrieb reagiert nicht, die Rundfunkanstalten spielen den deutsch-deutschen Hymnen-Mix nicht, machen ihn nicht populär.
Püschel: "Ich fand, dass der Text der DDR-Nationalhymne eigentlich wirklich eine Ergänzung ist, diese Kombination, und die ganze Tragik und die Situation Deutschlands der Spaltung wunderbar wiederspiegelt – es ist so wie das Deutschland, wie ich das miterlebt habe und aufgewachsen bin."
Zum Jahreswechsel 1990/91 kommen aus Bonn widersprüchliche Auskünfte.
Am 21. Dezember 1990 teilt Ministerialdirektor Härdtl mit, dass "bei den Verhandlungen über den Einigungsvertrag ( ... ) auch über die Frage der deutschen Nationalhymne gesprochen worden (ist). Man war sich darüber einig, dass die dritte Strophe des Deutschlandliedes die deutsche Nationalhymne bleibt."
Püschel: "Dieses Auferstanden aus Ruinen, was ja der deutschen Geschichte entspricht, ist ja ein Mutmacher mit diesem Auferstanden aus Ruinen. Und Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand – das ist unbestritten."
Am 22. Januar 1991 schreibt das Bundeskanzleramt mit Blick auf das "Deutschlandlied": "Würde man nun diesen Text abändern, so wäre es nicht mehr das "Lied der Deutschen", wie es seit der Proklamation vom 11. August 1922 durch den damaligen Reichspräsidenten Friedrich Ebert deutsche Nationalhymne war. ( ... ) Die Bundesregierung sieht ... derzeit davon ab, die Initiative zu einer solchen Änderung oder Neufassung zu ergreifen, weil dies einem gesamtdeutschen Parlament vorbehalten bleiben sollte."
Bonn. 19. August 1991 Die Neuregelung.
Die Entscheidung bleibt nicht dem gesamtdeutschen Parlament vorbehalten. Die öffentliche Diskussion wird "durch einen im Bundesgesetzblatt veröffentlichten Briefwechsel ... beendet".
Das Ritual Heuss - Adenauer wiederholt sich. Knapp 40 Jahre später.
Am 19. August 1991 schreibt Bundespräsident von Weizsäcker an Bundeskanzler Kohl einen Brief. Darin teilt er Kohl mit: "Die dritte Strophe des Hoffmann-Haydn'schen Liedes hat sich als Symbol bewährt. ( ... ) Die dritte Strophe des Liedes der Deutschen von Hoffmann von Fallersleben mit der Melodie von Joseph Haydn ist die Nationalhymne für das deutsche Volk."
Vier Tage später, am 23. August 1991, bestätigt Bundeskanzler Kohl in seinem Brief an den Bundespräsidenten: "Der Wille der Deutschen zur Einheit in freier Selbstbestimmung ist die zentrale Aussage der dritte Strophe des Deutschlandliedes. Deshalb stimme ich Ihnen namens der Bundesregierung zu, dass sie Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland ist."
Bis zum 23. August 1991 galten alle drei Strophen des Deutschlandliedes als Hymne der BRD. Zu singen sei lediglich die dritte Strophe. Nun gilt nur noch eine Strophe als Hymne der Bundesrepublik Deutschland. Eine Änderung brauchte in der Vergangenheit kein Gesetz, auch keine Grundgesetzänderung. Ein rechtlich unverbindlicher Briefwechsel zwischen Bundespräsident und Bundeskanzler reichte aus, um zu entscheiden. Ein einfacher Briefwechsel, so Heribert Prantl in der "Süddeutschen Zeitung" (21.4.2009), könnte also auch die dritte Strophe des "Lieds der Deutschen" mit der ersten Strophe der DDR-Hymne zur neuen Hymne der Bundesrepublik erklären. "Auferstanden und Einigkeit". Die Melodien sind schon lange kompatibel.
WM 2006 - Größtes Hotelbett zur WM
WM 2006 - Größtes Hotelbett zur WM© picture alliance / dpa
Deutschland gegen Polen. Ein neuer Umgang mit der Hymne deutet sich bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 an. Vor allem Jugendliche gehen erstaunlich ungezwungen mit nationalen Symbolen um. Die Fußball-WM wird zu einer riesigen Fete. Verschiedene Politiker deuten dies sogar als "neuen Patriotismus". 58 Prozent der Bürger sind "vom nationale(n) Überschwang ... überrascht".
Der neue Hymnen-Mix für das vereinte Deutschland. In der Dokumentation wurde er schon angespielt. Hier nun die vollständige Fassung, aufgenommen am 13. September 1990 mit dem Chor und dem Sinfonie-Orchester des DDR-Rundfunks.
DDBR-Hymne 3. Oktober 1990 (Text Ost auf Haydn-Melodie – Text West auf Eisler-Melodie)
Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland, einig Vaterland.
Einigkeit und Recht und Freiheit
für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
brüderlich mit Herz und Hand!
Alte Not gilt es zu zwingen,
Und wir zwingen sie vereint,
Denn es muss uns doch gelingen,
Dass die Sonne schön wie nie
Über Deutschland scheint.
Einigkeit und Recht und Freiheit
sind des Glückes Unterpfand:
Blüh im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Vaterland!
Mehr zum Thema