Die ganze Sendung

"Unruhe ist, was uns bewegt"

Ein Mensch springt auf seinen Bürostuhl und Tisch
Ein Mensch springt auf seinen Bürostuhl und Tisch © imago / Westend61
Moderator: Thorsten Jantschek · 17.05.2015
Ralf Konersmann meint, Unruhe sei ein Kennzeichen unserer Lebenswelt. In "Sein und Streit" erklärt der Philosoph, dass Unruhe etwas Positives sein kann. Außerdem erklärt Harald Welzer, wie in Deutschland Reden und Handeln auseinanderdriften, wenn es um Flüchtlingspolitik geht.
Unruhe ist das, was uns heute bestimmt, uns antreibt, wir erleben sie als wohlige Erfahrung der Neugierde, als Erlebnishunger, der uns im Aufmerksamkeitsgeflimmer der Gegenwartskultur von einer Attraktion zur nächsten treibt. Gleichzeitig erleben wir die Unruhe aber auch als Deformation unseres Selbst, wir fühlen uns gehetzt durch immer schneller getaktete Arbeitsprozesse, getrieben von unseren Wünschen und Begierden, bei denen wir schon vor der Erfüllung wissen, dass sich dann Kaskaden von neuen Wünschen und Begierden auftun.
Im Gespräch mit Sein und Streit erläutert der Kieler Philosoph Ralf Konersmann, warum die Unruhe schon immer ein bestimmendes Kennzeichen unserer Lebenswelt gewesen ist, beschreibt, wie die Unruhe von etwas Negativem zu etwas Positivem werden konnte und zeigt, wie wir uns immer neu der Herausforderung existentieller Unrast stellen können.

Buchhinweis:
Ralf Konersmann: Die Unruhe der Welt
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015
464 Seiten, 24,99 Euro

Außerdem in dieser Sendung:
Kleine Leute – große Fragen. Der Nachwuchs im Philosophischen Diskurs in "Sein und Streit". Regina Voss hat diese Woche Kinder gefragt: "Hat Langeweile einen Sinn?"
Zum Tode Odo Marquard
Der große Skeptiker der Gegenwartsphilosophie Odo Marquard hat ein ums andere Mal die hochfliegenden Ansprüche der Philosophie mit Ironie und Witz, Geistesgegenwart und eben Skepsis geerdet, ist für eine bescheidene Philosophie der Endlichkeit eingetreten. Nun ist er im Alter von 87 Jahren gestorben. Hier hört man ihn noch einmal im Gespräch, das Odo Marquard im Jahr 2005 mit Ingeborg Breuer geführt hat.

Buchhinweis:
Odo Marquard: Zukunft braucht Herkunft
Reclam Verlag, Ditzingen 2015 (Neuauflage)
345 Seiten, 19,95 Euro

Willkommenskultur, nur nicht bei uns
Der Sozialwissenschaftler Harald Welzer über Flüchtlingspolitik
Alle zwei Jahre veröffentlicht die Stiftung „Entwicklung und Frieden", das Institut für Entwicklung und Frieden sowie das Käte Hamburger Kolleg unter dem Titel „Globale Trends" einen Forschungsbericht, in dem es um aktuelle, internationale Entwicklungen in den Bereichen der Friedens- und Sicherheitspolitik geht. Die Zahlen, die der Bericht zur Aufnahme von Flüchtlingen weltweit zusammenträgt, zeigen, wie sehr in Deutschland Reden und Handeln auseinanderdriften.

Buchhinweis:
Globale Trends 2015
Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2015
352 Seiten, 16,99 Euro

Und schließlich: unsere Drei Fragen gehen diese Woche an den Musiker Andreas Dorau.
Mehr zum Thema