Der Tag mit Julia Friedrichs

Kita für alle und kostenlos - ist das gerecht?

In Berlin demonstrieren Eltern und Erzieher für mehr Plätze in den Kitas und eine bessere Bezahlung der Erzieher.
Demonstration in Berlin für mehr Plätze in den Kitas und eine bessere Bezahlung der Erzieher © dpa / Carsten Koall
Moderation: Anke Schaefer · 28.05.2018
Wieder sind die Kita-Gebühren in der Diskussion: Wäre es gerecht, sie ganz abzuschaffen? Außerdem in unserer Mittagssendung: Ist den Italienern noch zu helfen? Sowie: Fehler machen - was wir aus dem Fall Loris Karius lernen können.
Einkommensarme Familien werden einer neuen Bertelsmann-Studie zufolge bei Kita-Beiträgen überproportional stark belastet. Zwar werden die Gebühren in der Regel nach Einkommen gestaffelt - finanziell schlecht gestellte Haushalte müssen aber dennoch durchschnittlich einen fast doppelt so hohen Anteil ihres Einkommens für die Kinderbetreuung aufwenden wie Familien mit höherem Einkommen. Die Kita-Beiträge sind schon lange in der Diskussion. Kita für alle und das umsonst - wäre das gerecht? Diese Frage besprechen wir heute in unserer Mittagssendung mit der Journalistin Julia Friedrichs, die sich bereits viel mit Gerechtigkeitsfragen beschäftigt hat.

Solidarität als Bollwerk gegen den Hass

Außerdem blicken wir nach Italien, wo die Regierungsbildung zwischen Lega Nord und den 5 Sternen gerade am Veto von Staatspräsident Sergio Mattarella gescheitert ist. Dieser wollte keinen Euro-Kritiker zum Finanzminister machen. Die Aussicht auf Neuwahlen sorgt nun erst mal für Erleichterung, zumindest an den Börsen. Aber werden Neuwahlen tatsächlich für klare Verhältnisse sorgen? Oder den Populisten noch mehr Auftrieb geben?
Die Autorin Julia Friedrichs zu Gast bei Deutschlandfunk Kultur in Berlin. 
Julia Friedrichs im Studio von Deutschlandfunk Kultur© Deutschlandradio / Cornelia Sachse
Und: In der Haut von Loris Karius möchte dieser Tage niemand stecken. Der Torwart des FC Liverpool machte zwei schwere Fehler im Champions-League-Finale, jetzt bekommt er Morddrohungen. Doch dem Hass in den sozialen Medien steht jede Menge Solidarität gegenüber, die in diesem Fall wie ein kleines Bollwerk gegen die "Hater" wirkt, die nicht verzeihen wollen. Können wir etwas aus dem Fall Karius lernen? Wie ist unsere Fehlerkultur beschaffen?

Die Journalistin Julia Friedrichs arbeitet als freie Autorin, dreht Fernsehreportagen und schreibt Magazinbeiträge, u. a. für den Westdeutschen Rundfunk und "Die Zeit". Außerdem verfasste sie mehrere Bücher, u.a. "Wir Erben - Was Geld mit Menschen macht" (2015) und "Ideale - Auf der Suche nach dem, was zählt" (2011).

Mehr zum Thema