800 Jahre Magna Charta

Vom Vertrag auf Pergament zum Freiheitssymbol

Besucher des Auktionshauses Sotheby's in New York beugen sich am 18.12.2007 über ein Exemplar der Magna Charta, bevor es dort versteigert wird.
Besucher des Auktionshauses Sotheby's in New York beugen sich über ein Exemplar der Magna Charta, bevor es dort versteigert wird. © picture-alliance / dpa / Justin Lane
Von Jochen Spengler · 15.06.2015
Ausstellungen, Theaterstücke und Veranstaltungen: Nicht nur in Großbritannien wird des Jubiläums gedacht. Vor 800 Jahren schloss King John Frieden mit dem rebellierenden Adel mit der Magna Charta – die zum Symbol für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit wurde.
"Here's the story of a very old decree forced on King John as he made off with the revenue."
Es gibt unzählige Versuche im Jubeljahr, die Magna Charta und ihre Bedeutung zu erklären.
Ob per Musikvideo oder durch eine Online-Animation der Britischen Bibliothek in London, der Terry Jones von Monty Python seine Stimme leiht:
"This may look like a plain unassuming piece of parchment. One of the most famous documents."
Kein einfaches Stück beschriebenes Pergament, sondern eines der berühmtesten Dokumente der Welt sei die Magna Charta. Über Jahrhunderte habe sie die Menschen inspiriert – von Thomas Jefferson zu Mahatma Ghandi.
Aber warum wurde sie ursprünglich verfasst, und was stehe überhaupt drin in der Magna Charta, deren Name übersetzt "Große Urkunde" bedeute?
Schwierige Klärung der Namensbedeutung
Die Klärung der Namensbedeutung ist wohl wichtig, denn nicht einmal der britische Premierminister David Cameron wusste eine Antwort, als er vom US-Showmaster David Letterman vor drei Jahren danach gefragt wurde:
"And the literal translation is what?"
"I ah again, you testing me."
Wäre gut, das gewusst zu haben, spottete Letterman und Cameron stimmte kleinlaut zu. Wozu aber hat sich König John gegenüber den rebellischen Adligen vor 800 Jahren in der Urkunde mit seinem Siegel verpflichtet?
63 handgeschriebene Paragraphen auf Schafshaut listen Gebote und Verbote auf; es geht um Lehensfragen, um Fischreusen oder um das rechte Maß für Bier und Wein. Und dann findet sich mittendrin in Paragraph 39 noch eine eher unscheinbare Formulierung, die es in sich hat:
"Kein freier Mann soll verhaftet, gefangen genommen, seiner Güter beraubt, geächtet, verbannt oder sonst angegriffen werden ... außer durch das gesetzliche Urteil von Seinesgleichen oder durch das Landesgesetz. Niemandem soll Gerechtigkeit verwehrt oder nur verzögert gewährt werden."
Ein Friedensvertrag des Königs mit Teilen der Elite
"Die Bedeutung der Magna Charta liegt darin, dass damit erstmals gesagt wird, dass niemand, auch nicht der König, über dem Gesetz steht und dass der König daran gebunden ist",
erläutert der britische Verfassungsexperte Vernon Bogdanor.
Dass dieses Prinzip einmal den freiheitlichen Rechtsstaat begründen sollte, war den am 15. Juni 1215 Handelnden, kaum bewusst sagt Andrew Blick, Historiker am King's College London:
"Damit war nicht Demokratie beabsichtigt oder die Herrschaft des Rechts - zu jener Zeit wusste niemand, was das bedeutete, das sind spätere Entwicklungen dieser Ideen, die hier begannen. Es war zunächst einmal ein Friedensvertrag des Königs, um die Forderungen bestimmter Gesellschaftsgruppen zu befriedigen, die meist selbst Teil der sozialen Elite waren."
Auch wurden die Auseinandersetzungen zwischen König und den Baronen mit der Besieglung der Magna Charta, von der bis heute vier Ausfertigungen überlebt haben, keineswegs beendet; sie brandeten immer wieder neu auf.
Inspiration für die Menschheit bis heute
Doch das Prinzip der Magna Charta – niemand ist über dem Gesetz - inspirierte die Menschheit fortan. Ex-US-Päsident Bill Clinton erklärt in einer Videobotschaft für die Magna Charta-Ausstellung der Britischen Bibliothek:
"Die Magna Charta bleibt heute – 800 Jahre später – eine bedeutende Inspiration. Ihr Widerhall findet sich in unserer Unabhängigkeitserklärung, in der Verfassung und im fünften und sechsten Verfassungszusatz, die die Rechte von Angeklagten wie einen fairen und raschen Prozess garantieren."
Mehr zum Thema